Unsere Produkte.

Sicherheitshinweis für die Wirtschaft
Der Sicherheitshinweis für die Wirtschaft informiert über aktuelle Erkenntnisse aus den Fachbereichen des Bundesamtes für Verfassungsschutz, die für Unternehmen unmittelbar relevant sind oder werden können.
Es werden auf konkrete Gefährdungen aufmerksam gemacht und direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen zur Erhöhung des Schutzniveaus geboten - bei Bedarf zielgruppengerecht für (IT-)Sicherheitsverantwortliche, Personalverantwortliche und Beschäftigte.
Sicherheitshinweis für Politik und Verwaltung
Der Sicherheitshinweis für Politik und Verwaltung informiert über aktuelle Erkenntnisse aus den Fachbereichen des Bundesamtes für Verfassungsschutz, die für Behörden unmittelbar relevant sind oder werden können.
Zielgruppengerecht werden konkrete Gefährdungen dargestellt und direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen geboten.
Sicherheitshinweise zu Cyberaktivitäten/Joint Cybersecurity Advisories (JCSA)
Um die Öffentlichkeit vor aktuellen Cyberbedrohungen zu warnen, veröffentlicht das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) regelmäßig Sicherheitshinweise zu Cyberaktivitäten fremder Nachrichtendienste.
Im Fokus der Sicherheitshinweise stehen erkannte IT-Schwachstellen, Angriffsmethoden oder Aktivitäten von Cyberakteuren. Ziel ist es, mit den Hinweisen präventive Maßnahmen zu fördern und Schutzstrategien zu empfehlen. Gemeinsam mit internationalen Partnern veröffentlicht das BfV Sicherheitshinweise als Joint Cybersecurity Advisories (JCSA).
Informationsblätter zum Wirtschaftsschutz
Die Informationsblätter zum Wirtschaftsschutz klären anlassunabhängig über Gefährdungen der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung auf. Dabei werden auch grundsätzliche Handlungsempfehlungen zur Erhöhung des Schutzniveaus formuliert.
Die Blätter eignen sich besonders gut als begleitende Handreichung zu Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen. Sie sind in deutscher und englischer Sprache erhältlich und stehen sowohl als Download als auch als Printexemplare zur Verfügung.
BfV Cyber-Brief
Mit dem BfV Cyber-Brief informiert das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) über aktuelle Cyberbedrohungen.
Der Cyber-Brief richtet sich vor allem an Unternehmen, Behörden und sicherheitsrelevante Institutionen in Deutschland. Er beleuchtet die Methoden und Ziele staatlicher Cyberakteure und enthält Handlungsempfehlungen zur Förderung präventiver Schutzmaßnahmen.
SPOC-Magazin
Das SPOC-Magazin nimmt aktuelle Themen des Schutzes vor Spionage und Extremismus für Wirtschaft und Wissenschaft in den Fokus. Es beleuchtet Hintergründe und Zusammenhänge aus der Perspektive des Verfassungsschutzes.
Das Magazin richtet sich sowohl an Sicherheitsverantwortliche als auch an Beschäftigte.