Bundesamt für Verfassungsschutz
https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-wirtschaftsschutz/sicherheitstagung/tagungsband-2016-10-sicherheitstagung-2016
Am 9. Juni fand in Berlin die 10. gemeinsame Sicherheitstagung des BfV und ASW Bundesverbandes statt. Die Jubiläumsveranstaltung mit rund 160 Teilnehmern stand unter dem Motto „Neue Gefahren für Informationssicherheit und Informationshoheit“.
Aus dem Inhalt:
Begrüßung und Eröffnung
Volker Wagner, Vorsitzender, ASW Bundesverband [1]
Begrüßung und Keynote
Thomas Haldenwang, Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz
„Zum Schutz von Informationen müssen Staat und Wirtschaft eng und arbeitsteilig zusammenarbeiten“
Dr. Emily Haber, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern [2]
„Propaganda und politische Einflussnahme als strategische Handlungsoption ausländischer Nachrichtendienste“
Dr. Burkhard Even, Leiter der Abteilung Spionageabwehr im BfV [3]
„Von Sockenpuppen und Trollen – Desinformation im Netz und wie man sich schützt“
Prof. Dr. Martin Grothe, complexium [4]
„Das Zusammenspiel von Unternehmenssicherheit und Unternehmenskommunikation“
Ronald Pofalla, Deutsche Bahn AG [5]
„Identitätsdiebstahl/-missbrauch in Europa“
Jürgen Kempf, Result Group [6], Vertreter des EU-Projektes V.I.S.I.T. [7]
„Wie Drohnen die ‚Lufthoheit‘ über Unternehmensinformationen bedrohen“
Christian Janke, European Aviation Security Center [8]
„Der deutsche Journalismus: Auf der Suche nach der Wahrheit oder einer möglichst großen Quote“
Paul Elmar Jöris, WDR [9]