Bundesamt für Verfassungsschutz
https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-spionage-und-proliferationsabwehr/wer-betreibt-spionage-und-proliferation
In der Bundesrepublik Deutschland ist eine Vielzahl ausländischer Nachrichtendienste mit zum Teil konspirativen Methoden aktiv. Sie arbeiten mit unterschiedlicher Intensität und Zielsetzung.
Den Schwerpunkt bei der Spionageabwehr bilden die Nachrichten- oder Sicherheitsdienste der Russischen Föderation, der Volksrepublik China, des Iran und der Republik Türkei. Zu den Hauptakteuren im Bereich Proliferation zählen Staaten wie Pakistan, Iran, Nordkorea oder Syrien.
Die Spionageabwehr wird bei allen illegalen nachrichtendienstlichen Aktivitäten fremder Staaten tätig. Im Rahmen dieser „360º-Bearbeitung“ können Nachrichtendienste aller Staaten in den Fokus des BfV geraten, wenn sie Aktivitäten gegen Interessen Deutschlands entfalten.