Bundesamt für Verfassungsschutz
https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-rechtsextremismus/aussteigerprogramm-rechtsextremismus/faltblatt-2015-05-aussteigerprogramm-fuer-rechtsextremisten
Das Aussteigerprogramm des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) ist ein Beitrag des Bundesministeriums des Innern zum Maßnahmenkatalog der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Gewalt.
Das Aussteigerprogramm des BfV für Rechtsextremisten startete am 17. April 2001. Es möchte vor allem junge Menschen zum Ausstieg aus der rechtsextremistischen Szene motivieren oder sie in ihrer Entscheidung, dies zu tun unterstützen. Speziell ausgebildete Fachkräfte im BfV begleiten den Ausstieg durch ein individuelles Angebot an Beratung und Betreuung. Das BfV kooperiert dabei bundesweit mit staatlichen und nichtstaatlichen Trägern von Hilfsangeboten.
Aus dem Inhalt:
Was ist das Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten?
Wen wollen wir erreichen?
Was bieten wir an?
Wie können Sie uns erreichen?
Wo erhalten Sie weitere Informationen?
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Mai 2015