Bundesamt für Verfassungsschutz
https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-linksextremismus/aussteigerprogramm-linksextremismus/faltblatt-2011-10-aussteigerprogramm-fuer-linksextremisten
Das Aussteigerprogramm des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) ist ein Beitrag des Bundesministeriums des Innern zum Maßnahmenkatalog der Bundesregierung gegen Extremismus und Gewalt für mehr Toleranz und Demokratie. Damit ist es Teil des ganzheitlichen Ansatzes zur Auseinandersetzung mit allen Erscheinungsformen des Extremismus.
Das Aussteigerprogramm für Linksextremisten startete am 6. Oktober 2011 und möchte Angehörige der linksextremistischen Szene zu einem Ausstieg motivieren bzw. in ihrer Entscheidung bestärken.
Darüber hinaus bietet das BfV Unterstützung bei weiteren Schritten aus dem linksextremistischen, insbesondere gewaltorientierten Umfeld. Das konkrete Angebot umfasst beispielsweise die Arbeits- und Wohnungssuche, die Vermittlung von Kontakten zu schulischen oder beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen sowie zu Behörden.
Aus dem Inhalt:
Was ist das Aussteigerprogramm für Linksextremisten?
Wen wollen wir erreichen?
Was bieten wir an?
Wie können Sie uns erreichen?
Wo erhalten Sie weitere Informationen?
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Oktober 2011