Bundesamt für Verfassungsschutz
https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-auslaenderextremismus-ohne-islamismus/zahlen-und-fakten-auslaenderextremismus/auslaenderextremistisch-motivierte-straftaten-2018
Im Jahr 2018 wurden 1.928 ausländerextremistisch motivierte Straftaten festgestellt (2017: 1.187), was einen Anstieg um 62,4 % bedeutet. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf die bundesweiten Protestaktionen insbesondere von Anhängern der PKK gegen die türkische Militäroffensive im nordsyrischen Kanton Afrin zurückzuführen.
Unter diesen Delikten waren hauptsächlich Verstöße gegen das Vereinsgesetz (43,6 %), aber auch Sachbeschädigungen (10,9 %) sowie 355 Gewalttaten (18,4 %). Im Vergleich zu 2017 (182 Gewalttaten) haben sich die Gewalttaten beinahe verdoppelt. Während den überwiegenden Teil der Gewalttaten Körperverletzungsdelikte ausmachten (60,3 %), wurden im Berichtsjahr 2018 auch fünf Tötungsdelikte (vier versuchte und ein vollendetes) verzeichnet.
Zudem wurden 55 Delikte (2017: 71) erfasst, bei denen Tatverdächtigen angelastet wurde, eine ausländische terroristische Vereinigung zu unterstützen oder ihr anzugehören (§ 129 StGB).
Extremistische Straftaten aus dem Bereich
„ausländische Ideologie“
Gewalttaten
2017
2018
Tabelle Extremistische Straftaten aus dem Bereich „ausländische Ideologie“ 2018
Tötungsdelikte
0
1
Versuchte Tötungsdelikte
1
4
Körperverletzungen
150
214
Brandstiftungen
2
14
Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion
0
0
Landfriedensbruch
12
47
Gefährliche Eingriffe in den Bahn-, Luft-, Schiffs- und Straßenverkehr
2
7
Freiheitsberaubung
0
1
Raub
2
5
Erpressung
3
3
Widerstandsdelikte
10
59
gesamt
182
355
Sachbeschädigungen
112
211
Nötigung/Bedrohung
41
50
Verstöße gegen das Versammlungsgesetz
115
134
Verstöße gegen das Vereinsgesetz
459
841
Mitgliedschaft bzw. Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung