
Der „Islamische Staat“ – Eine globale Bedrohung
13. Symposium des Bundesamtes für Verfassungsschutz am 2. Mai 2016 in Berlin
International besetztes Symposium des BfV diskutierte Herausforderungen und Auswirkungen für Sicherheitsbehörden und Gesellschaft

Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Dr. Hans-Georg Maaßen, hat am 2. Mai 2016 in Berlin das 13. Symposium des BfV eröffnet.
Zu den rund 300 Teilnehmern sprachen der Chef des Bundeskanzleramts, Bundesminister Peter Altmaier, der Botschafter der USA in Deutschland, John B. Emerson, und die Staatssekretärin im Bundesinnenministerium, Dr. Emily Haber. Zahlreiche hochrangige Experten aus Politik, Sicherheitsbehörden, Wissenschaft und Medien berieten in Vorträgen und Fachforen über die globale Bedrohungssituation durch den „Islamischen Staat“. Neben der sicherheitspolitischen Dimension wurde auch die Bedeutung des Themas im Hinblick auf die Fragen der Radikalisierung und Integration diskutiert.
Weitere Informationen:
Symposium-Fotos finden Sie in der Bildergalerie
Tagungsprogramm
09.30 Uhr
Begrüßungskaffee
Moderator Rolf Clement
10.00 Uhr
Dimension und Szenarien des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa
Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz
10.30 Uhr
The Global Campaign Against ISIL
John B. Emerson, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland
Video der Rede (19:30 Min.)
Redemanuskript von John B. Emerson (deutsche Fassung)
11.00 Uhr
Islamistischer Terrorismus als Herausforderung für unsere offenen Gesellschaften
Dr. Emily Haber, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern
Redetext auf der BMI-Webseite
11.20 Uhr
Counter Terrorism in a European context
Rob Bertholee, Directeur-generaal Algemene Inlichtingen- en Veiligheidsdienst (AIVD)
11.40 Uhr
Die terroristische Bedrohung – Der Beitrag des INTCEN zum Lageverständnis auf europäischer Ebene
Dr. Gerhard Conrad, Leiter des EU Intelligence Analysis and Situation Centre (INTCEN)
12.00 Uhr
Mittagspause
13.00 Uhr
Forum 1: Die sicherheitspolitische Dimension – Gefährdungslage und Terrorismusabwehr
- Thomas Haldenwang, Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz
- Guido Müller, Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes
- Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes
- Prof. Dr. Peter Neumann, Direktor des International Centre for the Study of Radicalisation, King´s College London
- Georg Mascolo, Leiter Rechercheverbund NDR, WDR und SZ
14.00 Uhr
Kaffeepause
14.30 Uhr
Keynote
Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben
15.00 Uhr
Forum 2: Die gesellschaftspolitische Dimension – Radikalisierung und Integration
- Catrin Rieband, Ständige Vertreterin der Vizepräsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz
- Prof. Dr. Volker Perthes, Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik
- Ahmad Mansour, Psychologe
- Dr. Asiem El Difraoui, Politologe – Mitbegründer der Candid Foundation Berlin
- Nicolas Hénin, Publizist
16.00 Uhr
Gelegenheit zu weiteren Gesprächen