
Symposium 2003: "Feindbilder im politischen Extremismus"

Der Begriff des Feindbildes spielt vor allem in extremistischen Ideologien und Weltanschauungen eine tragende Rolle. Dies kann nicht ernsthaft verwundern, bildet doch gerade die Ablehnung der Grundbedingungen des demokratischen Verfassungsstaates und der in ihm verkörperten Wertvorstellungen die wesentliche Gemeinsamkeit sämtlicher Spielarten des politischen Extremismus.
Aus dem Inhalt:
- Funktionen und Strukturen von Feindbildern im politischen Extremismus
- „Antiamerikanismus“, „Antiwestlertum“ und „Antizionismus“ - Definition und Konturen dreier Feindbilder im politischen Extremismus
- Antizionismus im Islamismus und Rechtsextremismus
- Antiamerikanismus im Rechts- und Linksextremismus
- Islamismus, Linksextremismus und der „Westen“
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: November 2005
Download PDF-Datei