
Niedersachsen: Jugend und Familie im Salafismus: Hintergründe – Erscheinungsformen – Handlungsoptionen

Diese Broschüre soll die Hintergründe einer salafistischen Erziehung nahebringen. Sie erläutert typische Verhaltensweisen und Ausdrucksformen jugendlicher Salafisten sowie entscheidende Szenemerkmale. Außerdem gibt sie eine Übersicht, über die Ansprechpartner, die Ihnen in Niedersachsen im Rahmen der Kompetenzstelle Islamismusprävention Niedersachsen (KIP NI) bei Hinweisen auf eine salafistische Radikalisierung Informationen, Beratung und Hilfestellungen geben können.
- Vorwort
- Ideologische Einordnung des Salafismus
- Bedeutung von Familie und Erziehung im Salafismus
- Angebote der salafistischen Szene zur religiösen Erziehung
- Szenetypisches Verhalten von Jugendlichen
- Salfismus im Internet
- Anlaufpunkte der jungen salafistischen Szene
- Jihadistische Sozialisation
- Unterstützungs- und Beratungsangebote
- Glossar
Herausgeber: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Abteilung Verfassungsschutz
Stand: November 2019