
Hamburg: Salafismus – Kompaktinformation

Nicht immer sind Aktivitäten von Islamisten sofort erkennbar, da sie sich anfangs oft nicht von der uneigennützigen Unterstützung engagierter Bürgerinnen und Bürger unterscheiden. Ziel dieser Broschüre ist es, Personen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Flüchtlingen arbeiten, zu informieren und zu sensibilisieren. Sie informiert unter anderem über die wichtigsten Merkmale islamistischer Ideologie und gibt Hinweise zu möglichen Ursachen und Erkennungsmerkmalen einer beginnenden islamistischen Radikalisierung. Ferner benennt die Broschüre die wichtigsten islamistischen, darunter salafistischen, Organisationen, die sich im Zusammenhang mit der Flüchtlingsthematik und im Umfeld von Flüchtlingsunterkünften engagieren.
Aus dem Inhalt:
- Ziel der Informationsbroschüre
- Was ist Islamismus?
- Mögliche Schleusung islamistischer Kämpfer als Flüchtlinge
- Radikalisierung rechtzeitig erkennen
- Anschläge auf Flüchtlingsheime
- Spionagetätigkeiten
- Hinweise und Beratung
- Ansprechpartner / Adressen
Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport, Landesamt für Verfassungsschutz
Stand: Januar 2016