
Hessen: Salafismus: Extremistische Bestrebungen in Hessen

Der Salafismus stellt eine schnell wachsende Strömung innerhalb des Islamismus dar. Grundlage der salafistischen Weltsicht ist die Frühzeit des Islam, also der Zeitabschnitt vom 7. bis ins 9. Jahrhundert n. Chr. Salafisten lehnen jegliche Reform der religiösen und politischen Prinzipien dieser idealisierten Epoche ab. Das Errichten einer islamischen Staats- und Gesellschaftsordnung nach Maßgabe der Sharia ist eines der Ziele des Salafismus. Eine derartige Ordnung ist nicht mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland vereinbar.
Aus dem Inhalt:
- Salafismus: Extremistische Bestrebungen
- Ereignisse und Entwicklungen im politischen Salafismus in Hessen
- Ereignisse und Entwicklungen im jihadistischen Salafismus in Hessen
- Salafistische Radikalisierung
- Ausblick
- Zusammenfassung
Herausgeber: Landesamt für Verfassungsschutz Hessen
Stand: Januar 2019