
Berlin: Aktivitäten islamistischer Akteure im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation

Seit Monaten steigt auch in Berlin die Zahl von Menschen, die ihre Heimat verlassen haben und in Deutschland Schutz suchen. Die Mehrheit von ihnen stammt aus überwiegend muslimisch geprägten Ländern. Sie fliehen vor Kriegen und Bürgerkriegen, vor politischer und religiöser Verfolgung, vor terroristischen Organisationen wie dem „Islamischen Staat“ (IS), oder weil sie in ihrer Heimat keine Perspektive auf ein menschenwürdiges Leben sehen.
Aus dem Inhalt:
- Merkmale islamistischer bzw. salafistischer und jihadistischer Ideologie
- Wege in den Salafismus/Jihadismus: Ursachen
- Wege in den Salafismus/Jihadismus: Verlaufsformen und Indikatoren
- Jihadistische Einschleusungen nach Deutschland im Zuge der Flüchtlingsbewegungen
- Salafistische und islamistische Hilfsvereine und Missionierungskampagnen erkennen
- Symbole verbotener jihadistischer Organisationen
- Hinweise und Beratung
- Präventionsangebote des Landes Berlin
Herausgeber: Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Abteilung Verfassungsschutz
Stand: Juni 2016