
Berlin: Der „Medienjihad“ der Islamisten

Die Verbreitung ihrer Botschaft unter einer möglichst großen Gruppe von Personen bekommt für Islamisten eine stetig wachsende Bedeutung. Dabei hat das Internet den herkömmlichen Kanälen wie Fernsehen oder Rundfunk im Laufe der Zeit eindeutig den Rang abgelaufen.
Aus dem Inhalt:
- Das Internet als Propaganda- und Rekrutierungsinstrument
- Die Akteure: Medienproduktionszentren als Verbreiter des islamistischen Gedankenguts
- Die Veröffentlichungen der Medienproduktionszentren
- Fazit
Herausgeber: Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Abteilung Verfassungsschutz
Stand: März 2008