
Berlin: Islamismus - Diskussion eines vielschichtigen Phänomens

Die Auseinandersetzung mit dem Islamismus hat durch die Vielzahl von Anschlägen in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Was vorher die Aufmerksamkeit weniger Experten fand, steht heute im Blickfeld vieler Menschen. Es gilt zu verstehen, woher der Terror kommt und warum er Unterstützer findet.
Aus dem Inhalt:
- Islamismus aus Sicht des Verfassungsschutzes
- Islam als System: Grundzüge islamistischer Ideologie
- Strukturen des islamistischen Terrorismus: Das Netzwerk „al-Qa'ida“
- Entwicklungstendenzen im militanten Islamismus
- Organisierte Muslime in Deutschland zwischen Integration und Abgrenzung
- Die „Kaplan“-Gemeinde und die "Islamistische Gemeinschaft Millî Görüş" - Zur inneren Dynamik des Islam in Deutschland
- Islamisten und Schari'a
Herausgeber: Senatsverwaltung für Inneres, Abteilung Verfassungsschutz
Stand: April 2005