
Islamismus
Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die Landesbehörden für Verfassungsschutz haben eine Vielzahl von Publikationen zum Islamismus veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Islamismus finden Sie im Bereich Arbeitsfelder / Islamismus und islamistischer Terrorismus.
-
Jihadistinnen und ihre Rolle bei der Anwerbung von Frauen für den „Islamischen Staat“ (IS)
Bei Islamisten, die aus Deutschland nach Syrien und in den Irak ausgereist sind, dominiert in der Öffentlichkeit bislang das Bild von jungen, männlichen Jihadisten. Weniger bekannt ist dagegen, dass seit geraumer Zeit auch Ausreisen von jungen Frauen deutlich zugenommen haben...
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: September 2015 Download
Weitere Informationen -
Kinder und Jugendliche in der jihadistischen Internetpropaganda
Prägend für die jihadistische Weltanschauung im Internet ist insbesondere das hochprofessionell aufbereitete Propagandamaterial von international agierenden Jihadgruppen. Offen zugängliche Internetseiten und soziale Netzwerke ermöglichen es daher auch Jugendlichen, schnell und unkompliziert mit salafistischem bzw. jihadistischem Gedankengut in Kontakt zu treten....
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Juli 2015 Download
Weitere Informationen -
Der Islamische Staat (IS) - Bedrohung für Deutschland?
Mit der Ausrufung des „Kalifats“ am 29. Juni 2014 hat die sunnitische Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS) ihren Führungsanspruch im globalen Jihad unmissverständlich deutlich gemacht. Ihre politische Zielsetzung beinhaltet die Errichtung eines islamischen Staates auf der Grundlage der eigenen, extremistischen Interpretation von Koran und Sunna sowie dessen weltweite Ausweitung mit Gewalt und terroristischen Mitteln...
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Februar 2015 Download
Weitere Informationen -
Jugend und Jihad
Jugendliche spielen im Bereich des Jihadismus in Deutschland eine immer größere Rolle. Das Faltblatt beinhaltet die Situation, die ideologischen Grundlagen, die Wege in den Jihadismus, Erkennungsmerkmale einer Radikalisierung...
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Februar 2015 Download
Weitere Informationen -
Die Nutzung des Internets durch Personen des salafistisch-„jihadistischen“ Spektrums
Das Internet ist derzeit das weltweit wichtigste Kommunikations- und Propagandamedium für Islamisten und „Jihadisten“. Das vorliegende Faltblatt greift diese Entwicklung auf und informiert u. a. über „Jihadisten“ im Internet...
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Juli 2014 Download
Weitere Informationen -
Themenschwerpunkte „jihadistischer“ Propaganda im Internet
„Jihadistische“ Akteure nutzen das Internet bereits seit Jahren gezielt für extremistische Zwecke. Das Faltblatt, welches die Bedeutung des Internets für die „jihadistische“ Propaganda aufzeigt...
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Juli 2014 Download
Weitere Informationen -
Islamismus: Entstehung und Erscheinungsformen
Ziel dieser Broschüre soll es sein, dem Leser ein Grundverständnis des Phänomens Islamismus in Deutschland zu geben. Hierbei sollen eingangs Ideologie und Entstehung des Islamismus beschrieben werden...
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: September 2013 Download
Weitere Informationen -
BAMF (Beratungsstelle Radikalisierung): Glaube oder Extremismus? Hilfe für Angehörige
Die Broschüre „Glaube oder Extremismus“ informiert Sie über das Angebot der Beratungsstelle Radikalisierung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)...
Herausgeber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Stand: April 2016 Download von www.bamf.de Weitere Informationen -
Salafistische Bestrebungen in Deutschland
Weder der Islam als Religion noch die Glaubensgemeinschaft der Muslime werden von den Verfassungsschutzbehörden in Deutschland beobachtet. Glaube und religiöse Praxis der Muslime sind durch das in Art. 4 Grundgesetz (GG) verbriefte Recht auf Religionsfreiheit geschützt. Gesetzlicher Auftrag der Verfassungsschutzbehörden ist es...
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz und Landesbehörden für Verfassungsschutz
Stand: April 2012 Download
Weitere Informationen -
Frauen in islamistisch-terroristischen Strukturen in Deutschland
Im Rahmen einer Analyse untersuchte das BfV die verschiedenen Rollen, Funktionen und Aktivitäten, die Frauen innerhalb der islamistisch-terroristischen Szene in Deutschland wahrnehmen. Die Auswertung mehrerer exemplarischer Fallstudien...
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: April 2011 Download
Weitere Informationen -
Islamismus aus der Perspektive des Verfassungsschutzes
Der Phänomenbereich Islamismus steht auf der Agenda der Verfassungsschutzbehörden ganz oben. Ganz zweifellos stellt der islamistische Terrorismus aktuell die größte Bedrohung für die internationale Staatengemeinschaft dar...
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: März 2008 Download
Weitere Informationen -
Integration als Extremismus- und Terrorismusprävention
Zur Typologie islamistischer Radikalisierung und RekrutierungWenn in Deutschland von Zuwanderern und Integrationsproblematik die Rede ist, geht es meist um die über drei Millionen hier lebenden Muslime. Viele davon wohnen und arbeiten in regionalen Ballungszentren oder Großstädten...
Herausgeber: Bundesamt fürVerfassungsschutz
Stand: Januar 2007 Download
Weitere Informationen -
Publikationen der Landesbehörden
Nachfolgend finden Sie die Publikationen zum Thema Islamismus, welche die Landesbehörden für Verfassungsschutz herausgegeben haben... Weitere Informationen