
Nachrichtendienstlich gesteuerte Cyberangriffe

Die Bundesrepublik Deutschland steht aufgrund ihrer geopolitischen Lage, ihrer Rolle in der Europäischen Union und der NATO sowie als Standort zahlreicher Unternehmen der Spitzentechnologie im Fokus fremder Nachrichtendienste. Diese setzen zur Informationsgewinnung zunehmend auch Cyberangriffe ein, um Regierungsstellen, Wirtschaftsunternehmen oder Forschungsinstitute auszuforschen. Die neue Broschüre mit dem Titel „Nachrichtendienstlich gesteuerte Cyberangriffe“ möchte ihre Leser auf diese Gefahren aufmerksam machen.
Besonders die Nachrichten- und Sicherheitsdienste der Russischen Föderation und der Volksrepublik China entfalten in großem Umfang Spionageaktivitäten im Cyberraum. Aber auch Nachrichtendienste anderer Staaten – wie etwa die der Islamischen Republik
Iran – verfügen über die erforderlichen Ressourcen, um derartige Informationsgewinnungsmaßnahmen gegen deutsche Ziele ausführen zu können.
Aus dem Inhalt:
- Spionageziel Deutschland – Gefahren durch Cyberangriffe
- Russische Cyberangriffskampagnen
- Chinesische Cyberangriffskampagnen
- Iranische Cyberangriffskampagnen
- Bewertung
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Mai 2018
Download PDF-Datei