
Hessen: PAAF-Analysen IN ALLER KÜRZE Ausgabe 1

Die vorliegende Erhebung kann kaum den Anspruch erheben, den Antisemitismus in Deutschland abgebildet zu haben. Sie beleuchtet vielmehr Erscheinungsformen und Hintergründe antisemitischer Agitation in einem bestimmten gesellschaftlichen Handlungsfeld. Dass hier dem Antisemitismus unter Muslimen eine quantitativ und qualitativ mindestens ebenso hohe Relevanz zukommt wie dem traditionellen Antisemitismus der Rechten - und dies obwohl sich die Erhebung auf deutschsprachige Internetpräsenzen beschränkte -, macht jedoch nicht nur deutlich, dass die Zahlen der polizeilichen Statistiken um weitere Daten aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen ergänzt werden sollten, um ein treffendes Bild des aktuellen Antisemitismus zu erhalten. Es zeigt vor allem, dass Gesellschaft, Politik und Sicherheitsbehörden den Antisemitismus unter Muslimen in den Blick nehmen müssen, ohne darüber jenen der Rechten zu vernachlässigen.
Aus dem Inhalt:
- Die Ausgangssituation
- Das Analyseprojekt
- Ergebnisse
- Fazit und Ausblick
- Ideologische Hintergründe
- Erscheinungsformen
Herausgeber: Landesamt für Verfassungsschutz Hessen
Stand: Oktober 2017