
Kompendium des BfV – Darstellung ausgewählter Arbeitsbereiche und Beobachtungsobjekte

Dieses Nachschlagewerk zu den Aufgabenfeldern des Bundesamtes für Verfassungsschutz ergänzt den jährlich erscheinenden Verfassungsschutzbericht. Während letzterer die zentralen Aspekte der aktuellen Gefährdungslage beleuchtet, liefert das Kompendium ausgewählte Hintergrundinformationen: Es thematisiert Entstehung, Entwicklung, Strukturen und Ideologien von Organisationen und Gruppierungen, die sich gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung richten.
Darüber hinaus ist aber auch der Verfassungsschutz selbst Thema: Neben seinen gesetzlichen Grundlagen werden Geschichte, Aufgaben und Befugnisse des Bundesamtes für Verfassungsschutz dargestellt. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Information der Öffentlichkeit. Gerade in dieser Hinsicht bietet das Kompendium die Möglichkeit, sich mit verfassungsschutzrelevanten Entwicklungen und ihren Hintergründen auseinanderzusetzen.
Aus dem Inhalt:
- Verfassungsschutz und Demokratie
- Rechtsextremismus
- Linksextremismus
- Islamismus
- Ausländerextremismus
- Scientology-Organisation
- Reichsbürger und Selbstverwalter
- Spionage und Proliferation
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Dezember 2018
Download PDF-Datei