
Allgemeine Publikationen
Nachfolgend finden Sie Publikationen, die keinem Phänomenbereich zugeordnet werden können - insbesondere über Aufgaben, Befugnisse und Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden.
-
Lagebild Antisemitismus
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat ein Lagebild zum Thema Antisemitismus veröffentlicht.
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Juli 2020 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
70 Jahre Bundesamt für Verfassungsschutz – 1950|2020
Im Jahr 2020 feiert das BfV sein 70-jähriges Bestehen. Hierzu veröffentlicht es eine Jubiläumsbroschüre mit dem Titel „70 Jahre Bundesamt für Verfassungsschutz – 1950|2020“.
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: März 2020 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Das Bundesamt für Verfassungsschutz
Was bedeutet der Begriff Verfassungsschutz? Welche Aufgaben nimmt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) wahr? Welche Arbeitsschwerpunkte hat es? Diese und weitere Fragen behandelt die (Image-)Broschüre „Das Bundesamt für Verfassungsschutz“.
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Juni 2019 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Kompendium des BfV – Darstellung ausgewählter Arbeitsbereiche und Beobachtungsobjekte
In Ergänzung zum Verfassungsschutzbericht dient das Kompendium als Nachschlagewerk zu den Aufgabenfeldern des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Es liefert Hintergrundinformationen zu Organisationen und Gruppierungen, die sich gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung richten.
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Dezember 2018 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Wie erkenne ich Extremisten und ausländische Geheimdienstmitarbeiter in meinem Umfeld? - Wichtige Hinweise für Flüchtlinge in Deutschland
Mit dieser neuen Broschüre richtet sich das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) an Menschen, die in Deutschland Zuflucht suchen. Ziel ist es, Flüchtlinge für extremistisch-terroristische sowie geheimdienstliche Handlungen und Personengruppen zu sensibilisieren.
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Februar 2018 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Comment identifier des extrémistes et des agents de services secrets étrangers dans mon entourage? Informations importantes pour les réfugiés en Allemagne
Cette nouvelle brochure rédigée par le service de renseignement intérieur de l’Allemagne, le BfV (Bundesamt für Verfassungsschutz) s’adresse aux personnes qui cherchent refuge en Allemagne, dans le but de sensibiliser les réfugiés aux activités et aux groupes d’individus relevant de l’extrémisme/terrorisme ou des services secrets.
Éditeur: Bundesamt für Verfassungsschutz
Date d'information: Février 2018 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Wie erkenne ich extremistische und geheimdienstliche Aktivitäten? Eine Handreichung für Flüchtlingshelferinnen und -helfer
Die Neuauflage der Broschüre des Bundesamtes für Verfassungsschutz dient als Handreichung für Personen und Organisationen, die sich in der Flüchtlingshilfe professionell oder ehrenamtlich engagieren, vor allem aber für Mitarbeiter von Flüchtlingsunterkünften.
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: August 2017 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Antisemitismus im politischen Extremismus. Ideologische Grundlagen und Argumentationsformen
Die neue Broschüre des Bundesamtes für Verfassungsschutz legt dar, welche antisemitischen Argumentationsformen in den einzelnen Extremismen mit welcher Relevanz virulent sind.
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Februar 2016 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Unsere Öffentlichkeitsarbeit
Das Bundesamt für Verfassungsschutz bietet im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Service- und Dienstleistungen an. Das Faltblatt zeigt diverse Möglichkeiten auf, wie man sich über unser Amt bzw. unsere Arbeit informieren kann.
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Januar 2016 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Ergebnisse des Reformprozesses im Bundesamt für Verfassungsschutz -Zusammenfassung-
Der Projektstart erfolgte am 3. September 2012 mit der Konzeptionsphase. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) will mit der Reform nicht nur Lehren aus dem NSU-Komplex und der Aktenvernichtung ziehen, sondern sich auch für neue Herausforderungen zukunftsorientiert aufstellen...
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Juli 2013 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Im Visier des Verfassungsschutzes: Der gläserne Bürger?
Das BfV hat nach § 3 Abs. 1 BVerfSchG die Aufgabe, Informationen u. a. über „extremistische“ bzw. „verfassungsfeindliche“ Bestrebungen zu sammeln und auszuwerten. Verfassungsfeindliche Bestrebungen geschehen zwar regelmäßig durch Organisationen...
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: März 2013 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Festakt 2010: "60 Jahre im Dienst der Demokratie - Bundesamt für Verfassungsschutz"
Am 6. Dezember 2010 fand in Berlin der Festakt zum 60jährigen Bestehen des Bundesamtes für Verfassungsschutz statt. Es sprachen der Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière, Heinz Fromm, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Dr. Alexander Eisvogel...
Herausgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Stand: Mai 2011 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Publikationen der Landesbehörden
Nachfolgend finden Sie Publikationen der Länder, die keinem Phänomenbereich zugeordnet werden können - insbesondere über Aufgaben, Befugnisse und Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden. Weitere Informationen