
Bundesverfassungsschutz und ASW Bundesverband intensivieren gemeinsame Awareness-Arbeit für mehr Wirtschaftsschutz in Deutschland
Pressemitteilung vom 29. September 2016
BfV-Präsident Dr. Hans-Georg Maaßen und ASW-Vorsitzender Volker Wagner unterzeichnen Perspektivpapier auf der Security-Messe in Essen
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) Dr. Hans-Georg Maaßen und der Vorstandsvorsitzende der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e. V. (ASW Bundesverband) Volker Wagner bekräftigten heute ihre langjährige Kooperation mit der Unterzeichnung eines Perspektivpapiers auf der Messe „Security 2016“ in Essen. Beide Partner wollen gemeinsam noch mehr Unternehmen für das Thema Wirtschaftsschutz sensibilisieren. Zielgruppe sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen.

Für eine engere Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft im Wirtschaftsschutz sind BfV und ASW Bundesverband Wegbereiter: Bereits seit mehr als 20 Jahre leben beide Partner vor, das Wirtschaftsschutz nur als Teamwork erfolgreich sein kann. Dafür arbeiten sie auch in der neuen „Initiative Wirtschaftsschutz“ engagiert mit den anderen Partnern aus Staat und Wirtschaft zusammen. Die „Initiative Wirtschaftsschutz“ stellt sich erstmals auf der „Security“ vor. Das BfV und die Landesverfassungsschutzbehörden präsentieren vom 27.-30.09.2016 neue Informations- und Dialogangebote der „Initiative Wirtschaftsschutz“.
BfV-Präsident Dr. Hans-Georg Maaßen erklärte bei seinem Messebesuch:
„BfV und ASW Bundesverband sind durch eine bewährte und enge Partnerschaft verbunden. Die Fortsetzung und der Ausbau unserer Kooperation sind wichtig für Sicherheitsvorsorge und Abwehrbereitschaft der deutschen Wirtschaft. Wachsende digitale Vernetzung und globaler Datenaustausch schaffen auch neue Verwundbarkeiten. Deutschland als Hochtechnologie- und Wirtschaftsstandort gerät immer stärker in den Fokus von Spionageaktivitäten staatlicher und nichtstaatlicher Akteure mit wirtschaftlichen Interessen. Nur wenn alle relevanten Akteure auf nationaler Ebene in der Sicherheitspartnerschaft zusammenwirken, erreichen wir ein höheres Schutzniveau.“
ASW-Vorsitzender Volker Wagner erklärte anlässlich der Unterzeichnung:
„Ein erfolgreicher Wirtschaftsschutz ist nur mit starken Partnern möglich. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz ist für uns ein zentraler Baustein, sowohl in der Prävention, als auch bei der Bewältigung konkreter Gefährdungssituationen. Mit der Intensivierung unserer Zusammenarbeit reagieren wir auf die wachsende Bedrohung durch Spionage, Sabotage und Terrorismus.“
Geplante Maßnahmen:
Weiterentwicklung der gemeinsamen BfV-/ASW-Sicherheitstagung
Intensivierung der Awareness-Aktivitäten
Einbindung der BfV-Expertise in die Arbeit der ASW-Kompetenz-Center
Regelmäßige Gespräche auf Leitungsebene
Intensivierung der Zusammenarbeit im Rahmen der „Initiative Wirtschaftsschutz“
Erstellung von konkreten Handreichungen zur Umsetzung von Wirtschaftsschutz-Maßnahmen in Unternehmen
Messestände:
Den Stand des BfV finden Sie in Halle 7, Nr. 7L02.
Den Stand des ASW Bundesverbandes finden Sie (daneben) in Halle 7, Nr. 7L12.
Weitere Informationen im Internet:
www.asw-bundesverband.de oder www.verfassungsschutz.de oder in der Rubrik „Aktuelles“ auf www.wirtschaftsschutz.info zur „Initiative Wirtschaftsschutz“
V. i. S. d. P.
Stefan Mayer, Pressesprecher