
Kooperation zwischen Sicherheitsbehörden und Wirtschaft intensiviert
Pressemitteilung vom 3. Juli 2014


Wirtschaftsschutz ist wichtiger denn je, Wirtschaftsspionage ist tägliche Realität. Die vielfältigen Herausforderungen im Wirtschaftsschutz erfordern ein Zusammenwirken von Staat und Wirtschaft. Die Kooperation zwischen BfV und der ASW ist hierbei ein wichtiger Baustein.
Experten aus Sicherheitsbehörden und Wirtschaft erörtern heute bei der 8. Sicherheitstagung des BfV und der ASW in Berlin Risiken, Abwehrmaßnahmen und Sensibilisierungsstrategien für die deutsche Wirtschaft.
Dazu erklärt der Präsident des BfV Dr. Hans-Georg Maaßen: „Wirtschaftsschutz und die Abwehr digitaler Spionage sind zentrale Themen der Sicherheitsbehörden. Das BfV hat auf die Herausforderungen reagiert und neben dem bereits seit Jahren tätigen Wirtschaftsschutzreferat eine eigenständige Arbeitseinheit zur Aufklärung nachrichtendienstlich gesteuerter Elektronischer Angriffe auf die Wirtschaft eingerichtet. Wir haben dort Erkenntnisse gewonnen, dass auch Kritische Infrastrukturen in Europa im Fokus von Cyberangriffen stehen. Das bereitet uns große Sorgen. Wir müssen daher auch auf EU-Ebene im Wirtschaftsschutz noch enger zusammenarbeiten. Von der guten Kooperation des BfV mit seinen Partnern können dabei wichtige Impulse für ein europäisches Verständnis von Wirtschaftsschutz ausgehen. Der präventive Wirtschaftsschutz bietet sich als Aktionsfeld für derartige Allianzen sehr gut an.“
Der Vorsitzende der ASW Volker Wagner unterstreicht: „Der offene Austausch zwischen Politik, Behörden und Privatwirtschaft über zukünftige Angriffsszenarien muss im Rahmen der Nationalen Wirtschaftsschutzstrategie 2015 weiter verstärkt werden, damit alle Erkenntnisse in eine übergeordnete Risikobetrachtung einfließen können. Schließlich ist ein gemeinschaftlicher Ansatz zum Wirtschaftsschutz erforderlich, um heutige und zukünftige Bedrohungen wirksam abwehren zu können. Vertrauen, Prävention und Information sind hier die Stichworte, die mit Leben gefüllt werden müssen und wofür sich die ASW einsetzen wird.“
Weitere Informationen:
www.verfassungsschutz.de/Wirtschaftsschutz, dort später auch ein Tagungsband
www.asw-ev.de
Kontaktaufnahme zum Wirtschaftsschutz per E-Mail für Firmen/Verbände/Institute:
wirtschaftsschutz@bfv.bund.de
V. i. S. d. P.
Stefan Mayer, Pressesprecher