
BfV und VDMA starten Kooperation für Know-how-Schutz
Pressemitteilung vom 7. April 2014
Absichtserklärung zum Auftakt der Hannover-Messe unterzeichnet
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und der Verband der Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) wollen künftig gemeinsam einen stärkeren Beitrag zum Know-how-Schutz in den Unternehmen leisten. „Ein effektiver Wirtschaftsschutz bedarf der engen Kooperation von Staat und Wirtschaft. Vertrauen und gegenseitige Information sind hierbei Kern einer funktionierenden und vertrauensvollen Zusammenarbeit“, erklärten beide Seiten heute in Hannover. Zum Auftakt der weltgrößten Industriemesse unterzeichteten der VDMA und das BfV eine gemeinsame Erklärung mit dem Titel „Gemeinsam Handeln – Know-how-Schutz in Deutschland stärken.“
Der Maschinen- und Anlagenbaubau ist eine Schlüsseltechnologie und ein Motor für die Wirtschaft. Mit einem Umsatz von 205 Milliarden Euro (2013) und 993.000 Beschäftigten (2013) im Inland ist die Branche der größte industrielle Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt. Ausgehend von den Erfahrungen und Umfragen des VDMA bestehen für die Unternehmen Bedrohungen und Risiken durch Spionage, Know-how-Diebstahl und Reverse Engineering. Der Schaden erreicht immer größere Ausmaße.
Der Präsident des BfV, Dr. Hans-Georg Maaßen, erklärte heute auf der Hannover-Messe:
„Wir wollen die vorhandenen Kontakte und guten Erfahrungen bei der Sensibilisierung von Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus weiter ausbauen und verstetigen.
Die heute unterzeichnete Absichtserklärung des BfV und des VDMA ist ein konstruktiver Beitrag und ein wichtiger Schritt für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Industrie und Behörden.“
Bereits am 28. August 2013 haben der Bundesminister des Innern sowie die Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) eine Erklärung zum ‚Wirtschaftsschutz in Deutschland 2015 – Vertrauen, Information, Prävention’ unterzeichnet.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.verfassungsschutz.de
www.vdma.org
Kontakt zum Wirtschaftsschutz im BfV
wirtschaftsschutz@bfv.bund.de
V. i. S. d. P.
Stefan Mayer, Pressesprecher
Vergrößern© Bundesamt für Verfassungsschutz
"MEMORANDUM OF UNDERSTANDING" - Kooperationsvereinbarung zwischen BfV und VDMA vom 07.04.2014