
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière besucht das Bundesamt für Verfassungsschutz
Pressemitteilung vom 4. Februar 2014

Der Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière hat am 4. Februar 2014 das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Köln besucht. Der Minister informierte sich über die aktuellen Entwicklungen in ausgewählten Arbeitsbereichen des BfV.
Bundesinnenminister Dr. de Maizière erklärte:
"Der internationale Terrorismus stellt unverändert eine hohe Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar. Das BfV tritt diesen und anderen Herausforderungen entschlossen entgegen. Der Verfassungsschutz leistet einen wesentlichen Beitrag, indem er frühzeitig auf Radikalisierungstendenzen hinweist."
Der Präsident des BfV, Dr. Hans-Georg Maaßen, bedankte sich für den Besuch des Ministers kurz nach dessen Amtsübernahme. Der Besuch zeige, dass der Bundesinnenminister dem Schutz der inneren Sicherheit durch das BfV eine hohe Bedeutung beimisst:
„Die Diskussionen über die Arbeit des Verfassungsschutzes haben zu umfangreichen Reformüberlegungen beigetragen. In den letzten eineinhalb Jahren haben wir die Ausrichtung und die Arbeitsweise des BfV modernisiert. Der Reformprozess schafft eine gute Grundlage für die Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus in Deutschland. Freiheit und Sicherheit sind keine Gegensätze, sondern die Voraussetzung für eine lebendige Demokratie.“
V.i.S.d.P.
Stefan Mayer, Pressesprecher