
Presse
Ihre Ansprechpartnerin in Presseangelegenheiten ist Frau Angela Pley (BfV-Pressesprecherin).
Kontakt
Bundesamt für Verfassungsschutz
Merianstraße 100
50765 Köln
Telefon: +49(0)221/792-3838
+49(0)30-18/792-3838 (IVBB Berlin)
+49(0)228-99/792-3838 (IVBB Bonn)
Fax: +49(0)221/792-1247
+49(0)30-18/792-1247 (IVBB Berlin)
+49(0)228-99/792-1247 (IVBB Bonn)
E-Mail: pressestelle@bfv.bund.de
-
12.11.2019
Das ZNAF liefert die wichtigste Ressource für Nachrichtendienste: gut ausgebildeten Nachwuchs
Pressemitteilung vom Bundesnachrichtendienst und dem Bundesamt für Verfassungsschutz zur Einweihung des neuen Zentrums für Nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin Weitere Informationen
-
29.10.2019
Gemeinsam für die Sicherheit Deutschlands
Pressemitteilung vom Bundesnachrichtendienst, Bundesamt für Verfassungsschutz und dem Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst zur Anhörung im Parlamentarischen Kontrollgremium des Deutschen Bundestages am 29.10.2019 Weitere Informationen
-
02.07.2019
Bundesminister Horst Seehofer besucht GETZ-R in Köln
Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat informierte sich im BfV in Köln über die Arbeit des Gemeinsamen Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrums (GETZ-R) im Bereich Rechtsextremismus. Weitere Informationen
-
13.05.2019
Mobilisierungsfähigkeit im politischen Extremismus
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, hat heute in Berlin das 16. Symposium des BfV „Mobilisierungsfähigkeit im politischen Extremismus“ eröffnet. Weitere Informationen
-
27.03.2019
Extremismus – steigende Gefahr für Sicherheit und Reputation von Unternehmen
13. Sicherheitstagung von Bundesverfassungsschutz (BfV) und ASW Bundesverband beleuchtet Risiken für Unternehmen durch Extremismus. Weitere Informationen
-
08.03.2019
BfV: Konzentration auf die Beobachtung der Verdachtsfälle „Der Flügel“ und „Junge Alternative“
Kein Rechtsbehelf gegen die Entscheidung des VG Köln vom 26.02.2019 Weitere Informationen
-
06.02.2019
Forschungsvorhaben zur Spionageabwehr des BfV startet - „Das Bundesamt für Verfassungsschutz, das Ministerium für Staatssicherheit und die Spionageabwehr im Kalten Krieg“
Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Rolle und der Arbeit des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) wird fortgesetzt. Weitere Informationen
-
21.01.2019
Bundesinnenminister Horst Seehofer stellt die neue Amtsleitung des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) in Köln vor
Neue Vizepräsidenten des BfV Michael Niemeier und Sinan Selen treten ihr Amt an. Weitere Informationen