
Presse
Ihre Ansprechpartnerin in Presseangelegenheiten ist Frau Angela Pley (BfV-Pressesprecherin).
Kontakt
Bundesamt für Verfassungsschutz
Merianstraße 100
50765 Köln
Telefon: +49(0)221/792-3838
+49(0)30-18/792-3838 (IVBB Berlin)
+49(0)228-99/792-3838 (IVBB Bonn)
Fax: +49(0)221/792-1247
+49(0)30-18/792-1247 (IVBB Berlin)
+49(0)228-99/792-1247 (IVBB Bonn)
E-Mail: pressestelle@bfv.bund.de
-
10.11.2016
Handbuch zum Wirtschaftsgrundschutz veröffentlicht
Der ASW Bundesverband, das Bundesamt für Verfassungsschutz und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik veröffentlichen erste Teile des Wirtschaftsgrundschutz-Handbuches. Weitere Informationen
-
29.09.2016
Bundesverfassungsschutz und ASW Bundesverband intensivieren gemeinsame Awareness-Arbeit für mehr Wirtschaftsschutz in Deutschland
BfV-Präsident Dr. Hans-Georg Maaßen und ASW-Vorsitzender Volker Wagner unterzeichnen Perspektivpapier auf der Security-Messe in Essen. Weitere Informationen
-
05.09.2016
Roadshow Wirtschaftsschutz in Brandenburg
Gemeinsames Projekt von Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Ministerium des Innern und für Kommunales Brandenburg (MIK) und Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gestartet. Weitere Informationen
-
09.06.2016
Neue Gefahren für Informationssicherheit und Informationshoheit
Zahlreiche Experten aus den Sicherheitsbehörden und der Wirtschaft diskutieren heute auf der 10. Sicherheitstagung des BfV und des ASW Bundesverbands in Berlin über verschiedene Aspekte des Wirtschaftsschutzes. Weitere Informationen
-
02.05.2016
Der „Islamische Staat“ – Eine globale Bedrohung
International besetztes Symposium des BfV diskutiert Herausforderungen und Auswirkungen für Sicherheitsbehörden und Gesellschaft. Weitere Informationen
-
17.03.2016
Für mehr Know-how-Schutz und digitale Sorgfalt: BfV und Bitkom vereinbaren Kooperation im Wirtschaftsschutz
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) wollen künftig gemeinsam Unternehmen vor Spionage und Sabotage schützen. Weitere Informationen