
Presse
Ihre Ansprechpartnerin in Presseangelegenheiten ist Frau Angela Pley (BfV-Pressesprecherin).
Kontakt
Bundesamt für Verfassungsschutz
Merianstraße 100
50765 Köln
Telefon: +49(0)221/792-3838
+49(0)30-18/792-3838 (IVBB Berlin)
+49(0)228-99/792-3838 (IVBB Bonn)
Fax: +49(0)221/792-1247
+49(0)30-18/792-1247 (IVBB Berlin)
+49(0)228-99/792-1247 (IVBB Bonn)
E-Mail: pressestelle@bfv.bund.de
-
18.12.2014
Kein Witz, sondern ein gutes Angebot - Bundesamt für Verfassungsschutz sucht qualifizierten Nachwuchs
Es ist kein Witz, sondern ein normaler Vorgang: Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein attraktiver Arbeitgeber. Wir suchen ständig qualifizierten Nachwuchs und nutzen alle Möglichkeiten einer modernen Personalgewinnung. Wir sind auf Messen vertreten, schalten Anzeigen in Zeitungen und... Weitere Informationen
-
23.10.2014
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu Besuch im BfV
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel wird am 31. Oktober 2014 das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Köln besuchen. Bei dieser Gelegenheit wird sie sich im Rahmen von Gesprächen mit der Amtsleitung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über... Weitere Informationen
-
03.07.2014
Kooperation zwischen Sicherheitsbehörden und Wirtschaft intensiviert
Wirtschaftsschutz ist wichtiger denn je, Wirtschaftsspionage ist tägliche Realität. Die vielfältigen Herausforderungen im Wirtschaftsschutz erfordern ein Zusammenwirken von Staat und Wirtschaft. Die Kooperation zwischen BfV und der ASW ist hierbei ein wichtiger Baustein... Weitere Informationen
-
14.05.2014
Schule für Verfassungsschutz ist jetzt Akademie für Verfassungsschutz
Festakt: Neuer Name und neue Ausrichtung der zentralen Aus- und Fortbildung von Verfassungsschützern in Bund und Ländern
Eine stärkere Zusammenarbeit deutscher Nachrichtendienste mit Wissenschaft und Forschung soll künftig die Aus- und Fortbildung von Verfassungsschützern verbessern...
Weitere Informationen -
08.05.2014
11. Symposium des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) „Wirtschaft und Verfassungsschutz kooperieren vertrauensvoll“
Diesjähriges BfV-Symposium steht im Zeichen von Spionage und Wirtschaftsschutz – Ganztägige Fachtagung heute in Berlin
Unter dem Titel „Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz“ eröffnete der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Dr. Hans-Georg Maaßen, heute Morgen das...
Weitere Informationen -
08.04.2014
Verbot des Vereins „Waisenkinderprojekt Libanon e. V.“
Der Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière hat heute den Verein „Waisenkinderprojekt Libanon e. V.“ (WKP) verboten und aufgelöst. Der Verein richtet sich durch seine fortdauernden finanziellen Zuwendungen an die „Hizb-Allah“-eigene „Shahid-Stiftung“ gegen den Gedanken... Weitere Informationen
-
07.04.2014
BfV und VDMA starten Kooperation für Know-how-Schutz
Absichtserklärung zum Auftakt der Hannover-Messe unterzeichnet
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und der Verband der Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) wollen künftig gemeinsam einen stärkeren Beitrag zum Know-how-Schutz in den Unternehmen leisten. „Ein effektiver Wirtschaftsschutz...
Weitere Informationen -
04.02.2014
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière besucht das Bundesamt für Verfassungsschutz
Der Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière hat am 4. Februar 2014 das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Köln besucht. Der Minister informierte sich über die aktuellen Entwicklungen in ausgewählten Arbeitsbereichen des BfV. Weitere Informationen