
Presse
Ihre Ansprechpartnerin in Presseangelegenheiten ist Frau Angela Pley (BfV-Pressesprecherin).
Kontakt
Bundesamt für Verfassungsschutz
Merianstraße 100
50765 Köln
Telefon: +49(0)221/792-3838
+49(0)30-18/792-3838 (IVBB Berlin)
+49(0)228-99/792-3838 (IVBB Bonn)
Fax: +49(0)221/792-1247
+49(0)30-18/792-1247 (IVBB Berlin)
+49(0)228-99/792-1247 (IVBB Bonn)
E-Mail: pressestelle@bfv.bund.de
-
03.12.2013
Catrin Rieband zur Ständigen Vertreterin des Vizepräsidenten im Bundesamt für Verfassungsschutz ernannt
Am 1. Dezember hat die Juristin Catrin Rieband die Aufgabe der Ständigen Vertreterin des Vizepräsidenten im Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) übernommen. BfV-Präsident Dr. Hans-Georg Maaßen übergab ihr in Köln die Ernennungsurkunde und begrüßte sie zusammen mit Vizepräsident Thomas... Weitere Informationen
-
17.10.2013
Herausforderungen einer effektiven Cyberabwehr meistern
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Dr. Hans-Georg Maaßen, hat sich am 16. Oktober 2013 in seiner Grundsatzrede auf der X. Völkerrechtskonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bonn für einen wirkungsvollen Verfassungsschutz ausgesprochen...
Weitere Informationen -
01.10.2013
Wissenschaftler legen Zwischenbilanz des Forschungsprojekts zur Geschichte des BfV vor
Die wissenschaftlich unabhängige und fundierte Aufarbeitung der eigenen Geschichte ist dem Bundesamt für Verfassungsschutz ein wichtiges Anliegen. Heute haben die projektverantwortlichen Historiker, Prof. Dr. Constantin Goschler und Prof. Dr. Michael Wala von der Ruhr-Universität Bochum, eine... Weitere Informationen
-
25.09.2013
Kritiker des BfV zu Besuch
Auf Einladung von BfV-Präsident Dr. Hans-Georg Maaßen fand heute im Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Köln ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Vereins Humanistische Union e. V. sowie Verfassern der Streitschrift „Brauchen wir den Verfassungsschutz? Nein!“ statt. Präsident... Weitere Informationen
-
15.09.2013
Klarstellung BfV: Soviel Transparenz wie möglich - Verfassungsschutz-Reform auf gutem Weg
Zu dem Artikel in Spiegel Nr. 38 vom 16.9.2013 „Titanic auf Zickzack-Kurs“ stellt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) klar:
Das BfV unterzieht sich zur Zeit einer umfassenden Neuausrichtung. Bei dieser Reform sind bereits wichtige Ergebnisse erreicht worden: Die Arbeit wurde nach neuen... Weitere Informationen -
13.09.2013
Klarstellung: Datenweitergabe an NSA nach Recht und Gesetz
Zu dem Beitrag „Verfassungsschutz beliefert NSA“ auf Suedddeutsche.de stellt das Bundesamt für Verfassungsschutz klar:
Bei der Zusammenarbeit mit den US-amerikanischen Diensten hält sich das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) strikt an seine gesetzlichen Befugnisse. Die Weitergabe von... Weitere Informationen -
26.07.2013
Thomas Haldenwang neuer Vizepräsident im Bundesamt für Verfassungsschutz
Ab dem 1. August wird Thomas Haldenwang das Amt des Vizepräsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz übernehmen. Staatssekretär Klaus-Dieter Fritsche vom Bundesministerium des Innern ernannte ihn dazu heute in Köln...
Weitere Informationen -
17.07.2013
Umsetzung der Verfassungsschutz-Reform schreitet voran: Neues Informationsangebot des BfV für die Öffentlichkeit gestartet
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stellt Informationen und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Extremismus, Terrorismus und Spionage der interessierten Öffentlichkeit nun auch in einem quartalsweise erscheinenden Newsletter zur Verfügung. Die intensivierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist ein Teil der Anfang Juli 2013 vorgestellten Reform des BfV. Weitere Informationen
-
03.07.2013
Verfassungsschutz-Reform: Wichtige Ergebnisse erreicht
Die Reform des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) macht Fortschritte. Viele Vorhaben wurden bereits umgesetzt. Damit stellt sich das BfV als Inlandsnachrichtendienst neu auf, um angemessen auf zukünftige Gefährdungen unserer Sicherheit eingestellt zu sein... Weitere Informationen
-
27.06.2013
Cyberwelt und Realwelt – Sicherheitsrisiken in der Wirtschaft vernetzt begegnen! – BfV und ASW arbeiten zusammen
Die Abwehr von cyberbasierten nachrichtendienstlichen Spionageangriffen ist eine der Kernaufgaben des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV). Dazu erklärt der Präsident des BfV Dr. Hans-Georg Maaßen: „Der Inlandsnachrichtendienst hat in der Spionageabwehr eine einzigartige Expertise, die er... Weitere Informationen
-
18.06.2013
Staatssekretär Dr. Ole Schröder besucht das Bundesamt für Verfassungsschutz
Heute hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium des Innern Dr. Ole Schröder das Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) in Köln besucht. Nach einem Briefing zur aktuellen Sicherheitslage informierte er sich über den Fortgang der Reform des Verfassungsschutzes...
Weitere Informationen -
03.06.2013
Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) auf der Potsdamer Konferenz für Nationale Cyber-Sicherheit
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Dr. Hans-Georg Maaßen, nimmt am 4. Juni 2013 an der Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit am Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam teil... Weitere Informationen
-
03.06.2013
Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) präsentiert seine neu gestaltete „Islamismusausstellung“ im Bundespresseamt
„Die missbrauchte Religion – Islamisten in Deutschland“ ist der Titel der neu gestalteten Wanderausstellung des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), die um aktuelle Aspekte ergänzt wurde... Weitere Informationen
-
23.04.2013
10. Symposium des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) „Wechselwirkungen in Extremismus und Terrorismus“
Heute findet im Auditorium Friedrichstraße in Berlin das 10. Symposium des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) statt. In Vorträgen und Fachforen analysieren und diskutieren Experten aktuelle Fragestellungen des gewaltorientierten Extremismus. Weitere Informationen
-
14.03.2013
BfV unterrichtet politische Parteien umfassend über Reformkonzept
Seit Ende Februar 2013 stellen Präsident Dr. Hans-Georg Maaßen und Vizepräsident Dr. Alexander Eisvogel die Reform des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) Politikern aller Fraktionen des Deutschen Bundestages vor. Denn neben der Fokussierung auf seine Kernaufgaben sind auch die aktive... Weitere Informationen
-
22.02.2013
Verfassungsschutz-Reform nimmt Fahrt auf – Umsetzung der Reform des Bundesamtes für Verfassungsschutz startet heute
Der Staatssekretär des Bundesministerium des Innern Klaus-Dieter Fritsche hat heute mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz Dr. Hans-Georg Maaßen bei einer Dienstversammlung in Köln das Signal zur Umsetzung der Reform des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) gegeben. In 14... Weitere Informationen
-
20.02.2013
Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) auf der Bildungsmesse "didacta" im Gespräch
Wie in den vergangenen Jahren ist das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) auch in diesem Jahr mit einem Messestand auf der Bildungsmesse "didacta" in Köln vertreten.Vom 19.-23. Februar 2013 stellt das Amt in Halle 6.1, Stand A.061 seine Arbeit vor.
Der Präsident des Bundesamts für... Weitere Informationen