
Presse
Ihre Ansprechpartnerin in Presseangelegenheiten ist Frau Angela Pley (BfV-Pressesprecherin).
Kontakt
Bundesamt für Verfassungsschutz
Merianstraße 100
50765 Köln
Telefon: +49(0)221/792-3838
+49(0)30-18/792-3838 (IVBB Berlin)
+49(0)228-99/792-3838 (IVBB Bonn)
Fax: +49(0)221/792-1247
+49(0)30-18/792-1247 (IVBB Berlin)
+49(0)228-99/792-1247 (IVBB Bonn)
E-Mail: pressestelle@bfv.bund.de
-
15.11.2012
Start des Gemeinsamen Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrums (GETZ)
-
08.10.2012
Neuausrichtung des Bundesamtes für Verfassungsschutz: Auftakt für einen Reformprozess
-
26.09.2012
Bundesamt für Verfassungsschutz auf der Messe "Security 2012"
-
13.09.2012
Keine rechtswidrige Aktenlöschung im Fall Thomas S.
-
10.08.2012
Bundesinnenminister Dr. Friedrich im Bundesamt für Verfassungsschutz: Amtseinführung des neuen Präsidenten Dr. Maaßen
-
01.08.2012
Neuer Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz: Amtsantritt von Dr. Hans-Georg Maaßen.
-
16.07.2012
Klarstellung des BfV: Aktenvernichtung und Datenlöschung nur nach Recht und Gesetz.
-
07.07.2012
Eindeutiges Aufklärungsergebnis: Keine V-Person/keine Anwerbeversuche des BfV im NSU.
-
05.07.2012
Stellungnahme zum Verfahren der Datenlöschung / Aktenvernichtung im BfV.
-
04.07.2012
6. Sicherheitstagung des BfV und der ASW unter dem Titel "Proaktiver Wirtschaftsschutz: Prävention durch Information".
-
02.07.2012
Präsident Fromm bittet um Versetzung in den Ruhestand.
-
18.04.2012
Analyse des Verfassungsschutzes zu Salafismus in Deutschland erschienen.
-
27.01.2012
Stellungnahme von BfV-Präsident Fromm zu den Behauptungen der Stuttgarter Nachrichten.
-
23.01.2012
9. Symposium des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV).