
Techniker/innen (m/w/d)
für die Entwicklung, Integration und den Betrieb operativer Einsatztechnik
Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams am Dienstort Köln mehrere
Techniker/innen (m/w/d)
für die Entwicklung, Integration und den Betrieb operativer Einsatztechnik
Ihre Aufgaben
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als deutscher Inlandsnachrichtendienst einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
In der „Operativen Einsatztechnik“ werden in verschiedenen spannenden Bereichen technische Sonderlösungen für operative Einsatzszenarien geplant, entwickelt und betrieben. Ihre Verwendung erfolgt entsprechend Ihren Fähigkeiten und Interessen.
Sie bringen Ihr Fachwissen etwa in die Wartung und Pflege von Mobilfunk-, Audio- und Videoüberwachungssystemen ein oder unterstützen uns bei der Entwicklung und Konstruktion von Hard- und Softwarekomponenten. Zudem entwickeln und programmieren Sie Anwendungen und Applikationen für Mikrokontroller, Tablets, Smartphones und Weboberflächen. Ebenso gehören die Fertigung elektronischer Schaltungen, die Einrichtung von Kommunikationsnetzen oder die Planung, der Aufbau und die Administration von Client-, Server- und Netzwerkumgebungen zu Ihren möglichen abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern.
Wir bieten
Sinnhaftigkeit
spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen BezugWeiterentwicklung
durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige EinsatzbereicheFairness
sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch TeilzeitTeamzugehörigkeit
gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity
Gehalt und Perspektive
unbefristete Einstellung in die Entgeltgruppe 9a TV EntgO Bund sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung
Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis nach A 9 (mD) BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
Zahlung einer Nachrichtendienstzulage
Ihr Profil
Sie besitzen die deutsche Staatangehörigkeit und verfügen über eine abgeschlossene anerkannte Berufsausbildung als
Fachinformatiker/in für Systemintegration
IT-Systemelektroniker/in
Informationselektroniker/in
Kommunikationselektroniker/in
Elektrotechniker/in
oder über eine vergleichbare Berufsausbildung mit entsprechender Schwerpunktbildung.
Ebenfalls können sich Auszubildende bewerben, die den Abschluss einer solchen Ausbildung in Kürze anstreben.
Darüber hinaus erwarten wir Kenntnisse in mindestens einem der nachfolgenden Bereiche:
Audio-, Foto- und Videotechnik
Kommunikations- und Netzwerktechnik
Internet of Things
Funk- und Ortungstechnik
hardwarenahe Entwicklung
Programmiersprachen
Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen nach Maßgabe des BGleiG zum Ziel gesetzt und sind deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.01.2021 über das Online-Bewerbungssystem unter der Verfahrensnummer
AWV-2020-043 auf https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2020-043/index.html
Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter www.verfassungsschutz.de/karriere.
Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer 022899 / 358 - 8690 gerne zur Verfügung.
Download der Stellenanzeige als PDF-Datei (PDF, 330 KB; nicht barrierefrei)
