Wichtige Themen
Regierungssekretäranwärter/innen für die
Ausbildung im Inlandsnachrichtendienst
Wir suchen
Regierungssekretäranwärter/innen für die
Ausbildung im Inlandsnachrichtendienst
Die Ausbildung
zweijährige Ausbildung mit Beginn am 2. März 2020 am Zentrum für nachrichtendienstlich Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin mit folgenden Inhalten
Staats- und Verfassungsrecht, Aufgabenfelder und Arbeitsweise des Verfassungsschutzes, Recht der Nachrichtendienste, politische Ideengeschichte, Spionageabwehr, nachrichtendienstliche Informationsbeschaffung
während des Vorbereitungsdienstes finden Praktika im Bundesamt für Verfassungsschutz statt
mit Beginn der Ausbildung erfolgt unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf die Einstellung als Regierungssekretäranwärter/in
nach erfolgreichem Abschluss erfolgt die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A6 BBesG)
Wir bieten
Sinnhaftigkeit
spannende und sinnvolle TätigkeitAnwärterbezüge
in Höhe von monatlich ca. 1.170 EuroGesundheit
gutes Betriebsklima, Sportprogramme, KantineFairness
flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch TeilzeitErreichbarkeit
gute ÖPNV-Anbindung, Jobticket, Parkplätze
Ihr Profil
Sie verfügen über
einen Realschulabschluss
oder einen Hauptschulabschluss mit förderlicher abgeschlossener Berufsausbildung
Ebenfalls können Sie sich bewerben, sofern Sie einen der vorgenannten Abschlüsse bis zum 29. Februar 2020 anstreben.
Darüber hinaus erwarten wir
die deutsche Staatsangehörigkeit
die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung i. S .d. GG einzutreten
eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, entsprechende Allgemeinbildung und IT-Affinität
die Bereitschaft, an beiden Dienstorten (Köln/Berlin) eingesetzt zu werden
die Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz
soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und eine besondere Zuverlässigkeit
überdurchschnittliches Engagement (Dienstreisen, Rufbereitschaft, Mehrarbeit, Schichtdienst) sowie die Bereitschaft für eine Tätigkeit im Innen- oder Außendienst
Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen nach Maßgabe des BGleiG zum Ziel gesetzt und sind deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.04.2019 über das Online-Bewerbungssystem unter der Verfahrensnummer BfV-Laufbahnausbildung-2020-mD-I auf:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/BaSys3OBS/BfV-Laufbahnausbildung-2020-mD-I/index.html
Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter www.verfassungsschutz.de/karriere.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen vom Bundesvervaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer 022899 / 358 - 8690 gerne zur Verfügung.
Download der Stellenanzeige als PDF-Datei (PDF, 230 KB, nicht barrierefrei)
