
Karriere
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist der Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland. Wir haben unter anderem die Aufgabe, Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen zu sammeln und auszuwerten und sind auch für die Spionageabwehr zuständig. Damit leisten wir einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Bei uns können Sie entsprechend Ihrer Qualifikationen in den unterschiedlichsten Bereichen spannende Aufgabenfelder für sich entdecken. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann finden Sie weiterführende Informationen unter dem Navigationsmenü.
Wir sind vielfach ausgezeichneter Arbeitgeber:
Ausbildung und duales Studium


Wir gehören auch 2021 erneut zu den besten Ausbildern Deutschlands – dies ist das Ergebnis einer Studie des renommierten Wirtschaftsmagazins Capital. Das BfV erzielte – wie bereits in den Vorjahren - vier von fünf Sternen für die Ausbildung und das duale Studium.
Untersucht wurden verschiedene Kriterien wie Betreuung, Lernen im Betrieb, Erfolgschancen, Digitalisierung und Innovation. Das genaue Studienergebnis können Sie in der Capital-Ausgabe von November 2020 oder online nachlesen (die vollständige Studie finden Sie hier). Das BfV bietet dreimal jährlich (Starttermine: 1. März, 1. Juni und 1. September) eine Ausbildung für die Laufbahn „Mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst des Bundes“ sowie jeweils zum 1. September die Ausbildung als Fachinformatiker/in Systemintegration an. Das duale Studium zum „Gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes“ beginnt jeweils am 1. April und 1. Oktober.
Arbeitgeberqualität

Das BfV ist in 2020 erneut als Leading Employer ausgezeichnet worden und gehört damit zu den Top 1% aller deutschen Arbeitgeber. Dies geht aus der Analyse von Leading Employers hervor, einem Medienpartner der ZEIT Verlagsgruppe. Leading Employers untersucht jährlich 70.000 Arbeitgeber in Deutschland im Hinblick auf deren Arbeitgeberqualität.
Weitere Informationen zur Erhebung der Studie finden Sie unter: https://www.leading-employers.de/bundesverfassungsschutz
MINT

Wir sind vierfach ausgezeichneter Arbeitgeber für die MINT-Studienbereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und bieten ideale Bedingungen für eine spannende Karriere am Puls der Zeit!

Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist im Jahr 2020 erstmals von der Trendence Institut GmbH als "Top 100 Arbeitgeber Informatik" ausgezeichnet worden. Die insgesamt 7.800 Informatik-Studierenden aus ganz Deutschland haben das Bundesamt für Verfassungsschutz auf Platz 41 gewählt.
Erfahren Sie mehr über Karrieremöglichkeiten im MINT-Bereich.
Volljuristinnen und Volljuristen

Außerdem gehören wir zu den Top-Arbeitgebern mit optimalen Karrierechancen für Volljuristinnen und Volljuristen.
Erfahren Sie mehr über einen Einstieg als Nachwuchsführungskraft im Inlandsnachrichtendienst.
Kooperationen

Wir sind zudem offizieller Partner von „Komm mach MINT“, dem nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen. Dieser wurde am 17. Juni 2008 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen und verpflichtet alle Teilnehmer zur Förderung von Frauen in MINT-Studiengängen und -berufen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.komm-mach-mint.de.
Sollten noch Fragen offen sein, erreichen Sie unsere Karriereberaterinnen und Karriereberater über das Kontaktformular.
Medienberichte über die Arbeit beim Verfassungsschutz>
UNICUM Beruf & Technik 01/2017: „Unsere Demokratie schützen”
dpa vom 20.04.2015: „IT-Kenntnisse gefragt - Berufe im Kampf gegen den Terror“
Bonner General-Anzeiger vom 03.04.2014: „Verfassungsschutz bildet Nachrichtendienstler aus“
Beitrag im Hochschulradio Düsseldorf vom 30.01.2014: „Ein Besuch beim Verfassungsschutz“
