
Diplomarbeiten
Am Ende Ihrer Studienzeit steht für alle Anwärterinnen und Anwärter der Laufbahn für den gehobenen Dienst im Verfassungsschutz des Bundes die Abgabe einer Diplomarbeit.
Eine Auswahl dieser Arbeiten werden an dieser Stelle publiziert, um interessierten Besuchern unserer Website Einblicke in fachspezifische Themenbereiche des Ausbildungsspektrums „Verfassungsschutz“ zu gewähren.
-
Diplomarbeit: „Der Einfluss des Sheikh ʿAbd al-ʿAzīz ibn Bāz auf die saudische und internationale Prägung des Wahhabismus“
Der saudische Gelehrte Sheikh ʿAbd al-ʿAzīz ibn Bāz (1910 – 1999) kann als einer der herausragendsten Islam-Gelehrten des 20. Jahrhundert gelten. In besonderer Weise prägte Ibn Baz die Weiterentwicklung und Ausbreitung der wahhabitischen Islam-Auslegung und gilt heute als zentrale Referenzperson in Wahhabismus und Salafismus.
Herausgeber: Akademie für Verfassungsschutz
Stand: Februar 2018 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Diplomarbeit: „Yusuf al-Qaradawi und das Konzept der Wasatiya“
Der aus Ägypten stammende einflussreiche und populäre muslimische Rechtsgelehrte Yusuf al-Qaradawi erhebt mit seinem Konzept der Wasatiya den Anspruch auf ein moderates, der jeweiligen Umgebung angepasstes Islamverständnis und eine analoge Rechtsprechung.
Herausgeber: Akademie für Verfassungsschutz
Stand: Juni 2015 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Diplomarbeit: „Die Shabaab-Milizen (Harakat al-Shabaab al-Mujahideen): Entstehung, Strategie und Ideologie einer jihadistischen Organisation“
Die vorliegende Studie befasst sich mit den „Shabaab-Milizen“ (Harakat al-Shabaab al-Mujahideen), einer islamistisch-jihadistischen Organisation, die aktuell als eine der herausragendsten Gruppierungen in der islamistischen Widerstandsbewegung in Somalia bezeichnet werden kann.
Herausgeber: Akademie für Verfassungsschutz
Stand: Mai 2015 Download PDF-Datei
Weitere Informationen -
Diplomarbeit: „Die ‚Wahre Religion‘? Extremismuspotenzial der salafistischen Doktrin am Beispiel der Internetplattform des Predigers Ibrahim Abou Nagie“
In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwiefern die salafistische Ideologie den Prinzipien eines demokratischen Verfassungsstaates widerspricht. Dazu wird beispielhaft die salafistische Internetplattform „Die Wahre Religion“ untersucht, die der Strömung des politischen Salafismus zugerechnet wird.
Herausgeber: Akademie für Verfassungsschutz
Stand: Juni 2014 Download PDF-Datei
Weitere Informationen