
Akademie für Verfassungsschutz
Die Akademie für Verfassungsschutz (AfV) wurde im Jahre 1955 gegründet. Sie hat sich zu einer gemeinsamen Bildungseinrichtung der Verfassungsschutzbehörden im Bund und in den Ländern sowie des des Bundesamtes für den Militärischen Abschirmdienst (BAMAD) entwickelt. Basis der Zusammenarbeit ist das gemeinsame Schulabkommen aus dem Jahr 2000.
Die Fachaufsicht wird gemeinsam durch das Bundesministerium des Innern, das Bundesministerium der Verteidigung sowie die Innenminister und -senatoren der Bundesländer in Form eines Kuratoriums wahrgenommen. Die Dienstaufsicht erfolgt durch die Leitung des BfV und des BAMAD in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich.
Aufgaben der Akademie für Verfassungsschutz
Aufgabe der AfV ist die berufsbegleitende Fortbildung. In Einführungs-, Grund- und Aufbaulehrgängen sowie in Seminaren und Sonderlehrgängen zu
Spezialthemen werden Verfassungsschutz- und MAD-spezifische Inhalte vermittelt. Ziele sind die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden hinsichtlich von Grundsatzfragen und Arbeitsmethoden zu optimieren und die Lehrgangsteilnehmer auf wechselnde Anforderungen vorzubereiten.
Schwerpunkte der Lerninhalte sind:
Staats-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht,
Straf- und Strafprozessrecht,
Recht der Nachrichtendienste,
Rechts-, Links- und Ausländerextremismus,
Terrorismusabwehr,
Spionageabwehr sowie Geheim- und Sabotageschutz,
Beschaffung und Auswertung nachrichtendienstlicher Informationen,
Führungs- und Kommunikationslehre,
Informations- und nachrichtendienstliche Einsatztechnik,
Basisausbildung für neue Angehörige des BAMAD,
Einsatzabschirmung für BAMAD-Angehörige, die für einen Auslandseinsatz vorgesehen sind und
praxisbezogene Lehrveranstaltungen für die Beamtenanwärter in der Laufbahnausbildung des mittleren und gehobenen nichttechnischen Dienstes des BfV.
Kontakt
Postanschrift: Gabrielweg 4, 53913 Swisttal
E-Mail: info@afv.bund.de
Tel.: 02254 / 835-0
Fax: 02254 / 835-333
-
Diplomarbeiten
Am Ende Ihrer Studienzeit steht für alle Anwärterinnen und Anwärter der Laufbahn für den gehobenen Dienst im Verfassungsschutz des Bundes die Abgabe einer Diplomarbeit.
Eine Auswahl dieser Arbeiten werden an dieser Stelle publiziert. Weitere Informationen