
Spionage- und Proliferationsabwehr
-
Warum Spionage und Proliferation?
Rechtzeitig und zutreffend informiert zu sein, entscheidet häufig über Erfolg und Misserfolg im beruflichen und privaten Leben. Auch für Staaten ist ein solcher Informationsvorsprung von entscheidender Bedeutung. Das Sammeln frei verfügbarer Informationen gehört beispielsweise zu den wichtigen... Weitere Informationen
-
Wer betreibt Spionage und Proliferation?
In der Bundesrepublik Deutschland ist eine Vielzahl ausländischer Nachrichtendienste mit zum Teil konspirativen Methoden aktiv. Sie arbeiten mit unterschiedlicher Intensität und Zielsetzung. Weitere Informationen
-
Welche Ziele verfolgen ausländische Nachrichtendienste?
Nachrichtendienste handeln im Auftrag ihrer jeweiligen Regierung und werden durch diese gesteuert. Die politischen Prioritäten der Staatsführung bestimmen daher auch die Zielschwerpunkte der Nachrichtendienste. Dabei suchen sie nach Informationen aus einer Vielzahl von unterschiedlichen... Weitere Informationen
-
Wie arbeiten ausländische Nachrichtendienste?
In Deutschland unterhalten viele Staaten diplomatische und konsularische Vertretungen. In einigen davon existieren sogenannte Legalresidenturen. Damit bezeichnet man den Stützpunkt eines ausländischen Nachrichtendienstes, abgetarnt in einer offiziellen (z. B. Botschaft, Generalkonsulat) oder halboffiziellen... Weitere Informationen
-
Was tut das BfV?
Das BfV sammelt zum Zwecke der Spionageabwehr und der Proliferationsabwehr Informationen über sicherheitsgefährdende und geheimdienstliche Tätigkeiten und wertet diese aus. Derartige illegale Tätigkeiten ausländischer Nachrichtendienste stellen einen schweren Angriff auf die Sicherheitsinteressen Deutschlands dar. Weitere Informationen