
Rechtsextremismus
-
Was ist Rechtsextremismus?
Nationalistische, antisemitische, rassistische und fremdenfeindliche Ideologieelemente treten in verschiedenen Ausprägungen im Rechtsextremismus auf. Rechtsextremisten unterstellen, dass die Zugehörigkeit zu einer Ethnie oder Nation über den Wert eines Menschen entscheide. Dieses... Weitere Informationen
-
Zahlen und Fakten
Die Zahlen und Fakten zum Rechtsextremismus umfassen unter anderem das Personenpotenzial, Straf- und Gewalttaten, Parteien, Neonazi-Szene, subkulturell geprägte Szene, Musikveranstaltungen und Demonstrationen. Weitere Informationen
-
Verbotene rechtsextremistische Organisationen
Übersicht von Verbotsmaßnahmen im Rechtsextremismus durch das Bundesministerium des Innern bzw. durch die Innenministerien/-senate der Länder seit 1992 (Stand: Januar 2020) Weitere Informationen
-
Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten (Telefon 0221/792-62)
Rechtsextremismus ist ein gesellschaftliches Problem, das staatliches Handeln in vielen Bereichen erfordert. Das Aussteigerprogramm des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) ist ein Beitrag des Bundesministeriums des Innern zum Maßnahmenkatalog der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus. Weitere Informationen
-
Publikationen
Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die Landesbehörden für Verfassungsschutz haben eine Vielzahl von Publikationen zum Rechtsextremismus veröffentlicht. Weitere Informationen