
11. BfV/ASW-Sicherheitstagung am 27. April 2017

Am 27. April 2017 veranstaltet das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Zusammenarbeit mit dem ASW Bundesverband die 11. Sicherheitstagung. Die Veranstaltung findet unter dem Titel „Neue Businessmodelle & Industrie im Wandel – Chancen & Risiken für die Unternehmenssicherheit“ in den Räumen der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) in Berlin statt.
Themen wie Desinformation, Connected Car, Blockchain, die neue EU-Richtlinie zum Know-How-Schutz und Authentifizierung von Informationen werden in kleinen Workshops intensiv behandelt und diskutiert. Vorträge zu den Auswirkungen von Innovation und Wandel, Notfallmanagement und künstliche Intelligenz runden die umfangreiche Themenpalette der Veranstaltung ab.
Am Vorabend der Tagung haben die Teilnehmer wieder die Gelegenheit haben, sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Veranstaltungsort:
Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Ossietzkystraße 44/45
13187 Berlin
Tagungsprogramm
-Änderungen des Programms vorbehalten-
9:30 - 10:00 Uhr
Anreise und Akkreditierung
Pressegespräch Präsident BfV/Vorstandsvorsitzender ASW Bundesverband
Teil 1 mit Medienvertretern
10:00 - 10:45 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Volker Wagner, Vorstandsvorsitzender, ASW Bundesverband
Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident, Bundesamt für Verfassungsschutz
Dr. Karl-Heinz Kamp, Präsident, Bundesakademie für Sicherheitspolitik
10:45 - 11:30 Uhr
Innovation und wirtschaftlicher Wandel – Das Beispiel Industrie 4.0
Prof. Dr. Knut Koschatzky, Head, Competence Center Policy – Industry – Innovation
Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI
11:30 - 12:00 Uhr
Notfallmanagement, ein Muss in Zeiten des Wandels – Handbuch Wirtschaftsgrundschutz
Prof. Timo Kob, Vorstand HiSolutions AG /ASW Bundesverband
12:00 - 13:30 Uhr
Mittagspause
Teil 2 ohne Medienvertreter
13:30 - 15:00 Uhr
Workshops
Desinformation
Prof. Martin Grothe, ComplexiumConnected Car
Stephan Gerhager, Allianz DeutschlandBlockchain
Joachim Lohkamp, JolocomEU-Richtlinie Know-How-Schutz
Alexander Härtel, Kather Augenstein RechtsanwälteAuthentication of data (englisch)
Adam Stogdale, Deloitte
15:00 - 15:30 Uhr
Kaffee- und Kommunikationspause
15:30 - 16:00 Uhr
Panel 1 Ergebnisse aus den Workshops
Connected Car, Blockchain, EU-Richtlinie Know-how-Schutz
Moderation: Bodo Becker
16:00 - 16:30 Uhr
Panel 2 Ergebnisse aus den Workshops
Desinformation, Authentication of data
Moderation: Jan Wolter
16:30 - 17:00 Uhr
Künstliche Intelligenz und menschliche Dummheit: Neue Herausforderungen für unsere Sicherheit
Karl Olsberg, Schriftsteller und Unternehmer
17:00 Uhr
Verabschiedung & Ende der Veranstaltung
Weiterführende Links: