
Schlaglicht
Üblicherweise einmal im Monat präsentieren wir Ihnen ein aktuelles Schwerpunktthema aus den Arbeitsfeldern:
Wirtschaftsschutz oder
-
06.12.2019
Reaktionen von PKK-Anhängern und deutschen Linksextremisten auf die Offensive der türkischen Armee in Nordsyrien
Am 9.Oktober 2019 begann die türkische Militäroperation „Quelle des Friedens“, die der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan bereits seit Langem angekündigt hatte. Ziel der Operation sollte die Errichtung einer „Sicherheitszone“ im Norden Syriens sein. Dafür rückte das... Weitere Informationen
-
11.11.2019
Reaktionen der rechtsextremistischen Szene auf den Anschlag in Halle
Die rechtsextremistische Szene reagierte in großer Breite und mit einer intensiv geführten Diskussion auf den Anschlag auf eine Synagoge und einen Döner-Imbiss in Halle (Sachsen-Anhalt) am 9.Oktober 2019, der zwei Todesopfer forderte. Der große Teil der rechtsextremistischen Akteure lehnt die... Weitere Informationen
-
09.09.2019
Reaktionen der rechtsextremistischen Szene auf die Tötung eines Kindes im Frankfurter Hauptbahnhof und das Tötungsdelikt in Stuttgart
Hinsichtlich der quantitativen und inhaltlichen Resonanz reichen die Reaktionen der rechtsextremistischen Szene an die Ereignisse in Chemnitz im August und September letzten Jahres heran, als ein deutscher Staatsangehöriger mutmaßlich von Asylbewerbern erstochen wurde. Ähnlich wie damals... Weitere Informationen
-
23.04.2019
Auswirkungen des Terroranschlags in Christchurch (Neuseeland) auf die deutsche rechtsextremistische Szene
Am 15. März 2019 hat der australische Staatsangehörige Brenton Tarrant bei einem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch (Neuseeland) 50 Menschen erschossen und Dutzende Personen zum Teil schwer verletzt. Bei den Opfern handelt es sich um muslimische Gläubige jeden Alters, die zum Zeitpunkt... Weitere Informationen
-
22.02.2019
Neues Onlinemagazin bietet Plattform für Unterstützer des „Islamischen Staates“ (IS)
Ein neues Onlinemagazin ruft Anhänger der terroristischen Vereinigung „Islamischer Staat“ (IS) dazu auf, sich mit eigenen Beiträgen zu beteiligen. Das Onlinemagazin zielt durch emotionalisierende Darstellungen und Hetze auf die Aufmerksamkeit und Inspiration junger Anhänger der jihadistischen... Weitere Informationen