
Meldungen
Nachfolgend finden Sie aktuelle Meldungen sowie ältere Mitteilungen des Bundesamtes für Verfassungsschutz nach Jahren sortiert.
-
22.12.2017
Weihnachtsgruß des BfV
Das Bundesamt für Verfassungsschutz wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018! Weitere Informationen
-
20.12.2017
Reisebewegungen von Jihadisten Syrien/Irak
Es liegen derzeit Erkenntnisse zu mehr als 960 deutschen Islamisten bzw. Islamisten aus Deutschland vor, die in Richtung Syrien/Irak gereist sind, um dort auf Seiten des Islamischen Staates und anderer terroristischer Gruppierungen an Kampfhandlungen teilzunehmen oder diese in sonstiger Weise zu unterstützen. Weitere Informationen
-
19.12.2017
Verbot der salafistischen Vereinigung „Die Wahre Religion“ (DWR) alias „LIES! Stiftung“ bestandskräftig
Das Bundesverwaltungsgericht gab am 19. Dezember 2017 bekannt, dass die Verbotsverfügung des Bundesminister des Innern gegen die Vereinigung „Die Wahre Religion“ (DWR) alias „LIES! Stiftung“/„Stiftung LIES“ bestandskräftig geworden sei. Weitere Informationen
-
15.12.2017
Ankündigung BfV-Newsletter Nr. 4/2017
In Kürze wird der nächste BfV-Newsletter wieder exklusiv an die Abonnenten verschickt. Für die vierte und letzte Ausgabe dieses Jahres sind u. a. folgende Themen geplant... Weitere Informationen
-
30.11.2017
Bundesinnenminister besucht Terrorismusabwehrzentrum
Am 30. November 2017 hat sich der Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, mit den Leitern der Bundessicherheitsbehörden sowie des BAMF und des GBA im Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum getroffen und sich über die aktuelle Sicherheitslage informiert. Weitere Informationen
-
27.11.2017
Reisebewegungen von Jihadisten Syrien/Irak
Es liegen derzeit Erkenntnisse zu mehr als 960 deutschen Islamisten bzw. Islamisten aus Deutschland vor, die in Richtung Syrien/Irak gereist sind, um dort auf Seiten des Islamischen Staates und anderer terroristischer Gruppierungen an Kampfhandlungen teilzunehmen oder diese in sonstiger Weise zu unterstützen. Derzeit werden nur noch vereinzelt Ausreisesachverhalte bekannt. Weitere Informationen
-
15.11.2017
BfV-Newsletter Nr. 3/2017
Anfang Oktober 2017 wurde der BfV-Newsletter Nr. 3/2017 exklusiv an die Abonnenten verschickt. Nun wurden die Beiträge auch auf der BfV-Website veröffentlicht. Weitere Informationen
-
19.10.2017
Reisebewegungen von Jihadisten Syrien/Irak
Es liegen derzeit Erkenntnisse zu mehr als 950 deutschen Islamisten bzw. Islamisten aus Deutschland vor, die in Richtung Syrien/Irak gereist sind, um dort auf Seiten des Islamischen Staates und anderer terroristischer Gruppierungen an Kampfhandlungen teilzunehmen oder diese in sonstiger Weise zu unterstützen. Derzeit werden nur noch vereinzelt Ausreisesachverhalte bekannt. Weitere Informationen
-
05.10.2017
Sicherheit gemeinsam gestalten
Erste öffentliche Anhörung der Präsidenten der Nachrichtendienste des Bundes durch das Parlamentarische Kontrollgremium im Deutschen Bundestag Weitere Informationen
-
02.10.2017
IT-Security-Messe „it-sa 2017“
Vom 10. bis 12. Oktober 2017 findet in Nürnberg (Bayern) die IT-Security-Messe „it-sa 2017“ statt. Der Wirtschaftsschutz des BfV und der Kooperationspartner Bitkom sind mit einem Gemeinschaftsstand präsent. Weitere Informationen
-
29.09.2017
Ankündigung BfV-Newsletter Nr. 3/2017
In Kürze wird der nächste BfV-Newsletter wieder exklusiv an die Abonnenten verschickt. Für die dritte Ausgabe dieses Jahres sind u. a. folgende Themen geplant... Weitere Informationen
-
05.09.2017
Herbstempfang der Bundessicherheitsbehörden 2017
Rund 500 hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Medien folgten am 4. September 2017 der Einladung der Sicherheitsbehörden des Bundes zum Herbstempfang ins Schloss Charlottenburg. Weitere Informationen
-
25.08.2017
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière verbietet „linksunten.indymedia“
Der Bundesminister des Innern hat am 25. August 2017 den linksextremistischen Verein „linksunten.indymedia“ verboten und aufgelöst. Der Verein betrieb unter der Internetadresse https://linksunten.indymedia.org die mit Abstand wichtigste linksextremistische Internetplattform im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen
-
18.08.2017
Tag der offenen Tür 2017 im Bundesinnenministerium
Als Teil der Bundesregierung öffnet auch das Bundesministerium des Innern am 26. und 27. August 2017 seine Türen für die Öffentlichkeit. Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist dieses Jahr wieder mit einem Infostand vertreten. Weitere Informationen
-
01.08.2017
BfV-Newsletter Nr. 2/2017
Im Juni 2017 wurde der BfV-Newsletter Nr. 2/2017 exklusiv an die Abonnenten verschickt. Nun wurden die Beiträge auch auf der BfV-Website veröffentlicht. Weitere Informationen
-
04.07.2017
Verfassungsschutzbericht 2016 vorgestellt
Der Verfassungsschutzbericht 2016 ist am 4. Juli 2017 von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und Bundesverfassungsschutzpräsident Dr. Hans-Georg Maaßen der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Weitere Informationen
-
30.06.2017
„Keine neue Gestapo“: Das BfV und die NS-Vergangenheit
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Deutschen Spionagemuseum am 4. Juli 2017 – Jetzt anmelden und dabei sein! Weitere Informationen
-
27.06.2017
Ankündigung BfV-Newsletter Nr. 2/2017
In Kürze wird der nächste BfV-Newsletter wieder exklusiv an die Abonnenten verschickt. Für die erste Ausgabe dieses Jahres sind u. a. folgende Themen geplant... Weitere Informationen
-
16.06.2017
Wachsamkeit und Prävention als Schlüssel zum Erfolg
BfV-Präsident Dr. Maaßen diskutiert mit Unternehmensvertretern über die Herausforderungen und Erfolgsindikatoren im Bereich des Wirtschaftsschutzes Weitere Informationen
-
26.05.2017
14. BfV-Symposium am 29. Mai 2017 in Berlin
Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter zahlreiche hochrangige Experten aus Politik, Sicherheitsbehörden und Wissenschaft werden für den 29. Mai 2017 beim 14. Symposium des Bundesamtes für Verfassungsschutz im dbb forum berlin in Berlin-Mitte erwartet. Die Veranstaltung... Weitere Informationen
-
15.05.2017
BfV-Newsletter Nr. 1/2017
Anfang April 2017 wurde der BfV-Newsletter Nr. 1/2017 exklusiv an die Abonnenten verschickt. Nun wurden die Beiträge auch auf der BfV-Website veröffentlicht. Weitere Informationen
-
27.04.2017
Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2017
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) veranstaltet am 4. und 5. Mai 2017 die „5. Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit“. Das Bundesamt für Verfassungsschutz wird durch Präsident Dr. Maaßen und Vizepräsident Haldenwang vertreten. Weitere Informationen
-
25.04.2017
BfV wird mit Arbeitgebersiegel „MINT Minded Company 2017“ ausgezeichnet
17.000 Studierende und Studienabsolventen haben abgestimmt: Das Bundesamt für Verfassungsschutz gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern bei den Studienfachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Weitere Informationen
-
28.03.2017
Ankündigung BfV-Newsletter Nr. 1/2017
In Kürze wird der nächste BfV-Newsletter wieder exklusiv an die Abonnenten verschickt. Für die erste Ausgabe dieses Jahres sind u. a. folgenden Themen geplant... Weitere Informationen
-
13.03.2017
CeBIT 2017
Das BfV wird auch dieses Jahr auf der CeBIT in Hannover (20. März – 24. März 2017), der weltweit größten Messe für Informationstechnik, mit einem eigenen Messestand vertreten sein. Weitere Informationen
-
08.02.2017
Bildungsmesse „didacta“
Vom 14. – 18. Februar 2017 findet die diesjährige Bildungsmesse „didacta“ in Stuttgart statt. Das Bundesamt für Verfassungsschutz stellt dort sich und seine Arbeit vor. Weitere Informationen
-
03.02.2017
Wirtschaftsschutz-Angebote für den Mittelstand: BfV und Mittelstandsverband BVMW Hand in Hand
BfV-Präsident Maaßen und BMVW-Präsident Ohoven starten gemeinsame Kooperation für mehr Spionageprävention Weitere Informationen
-
01.02.2017
BfV-Newsletter Nr. 4/2016
Ende Dezember 2016 wurde der BfV-Newsletter Nr. 4/2016 exklusiv an die Abonnenten verschickt. Nun wurden die Beiträge auch auf der BfV-Website veröffentlicht. Weitere Informationen
-
17.01.2017
Entscheidung im NPD-Verbotsverfahren
Am 17. Januar 2017 um 10.00 Uhr verkündete der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts das Urteill im NPD-Verbotsverfahren. Weitere Informationen
-
04.01.2017
Islamistischer Terrorismus: Für den Krisenfall gewappnet
Diese Übersicht gibt einen kompakten Überblick über das Krisenmanagement der Nachrichtendienste in Besonderen Lagen (hier: Islamistischer Terrorismus). Weitere Informationen