
Meldungen
Nachfolgend finden Sie aktuelle Meldungen sowie ältere Mitteilungen des Bundesamtes für Verfassungsschutz nach Jahren sortiert.
-
23.12.2016
Weihnachtsgruß des BfV
Das Bundesamt für Verfassungsschutz wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017! Weitere Informationen
-
23.12.2016
Ankündigung BfV-Newsletter Nr. 4/2016
Zwischen Weihnachten und Silvester wird der nächste BfV-Newsletter wieder exklusiv an die Abonnenten verschickt. Die vierte Ausgabe dieses Jahres befasst sich u. a. mit folgenden Themen… Weitere Informationen
-
14.12.2016
Datenschutz-Aktivisten zu Gast im BfV
BfV-Vizepräsident Haldenwang trifft Vertreter der Initiative gegen Totalüberwachung e. V. Weitere Informationen
-
15.11.2016
Verbot der salafistischen Vereinigung „Die Wahre Religion“ (DWR) alias „LIES! Stiftung“ durch den Bundesminister des Innern am 15. November 2016
Der Bundesminister des Innern hat am 15. November 2016 die Vereinigung „Die Wahre Religion“ (DWR) alias „LIES! Stiftung“/„Stiftung LIES“ einschließlich ihrer Teilorganisationen „LIES! Verlag“, „ReadLiesLtd“ und „Insamlingsstiflesen Al Quran Foundation“ verboten. Weitere Informationen
-
14.11.2016
BfV-Newsletter Nr. 3/2016
Im Oktober 2016 wurde der BfV-Newsletter Nr. 3/2016 exklusiv an die Abonnenten verschickt. Nun wurden die Beiträge auch auf der BfV-Website veröffentlicht. Weitere Informationen
-
26.10.2016
Tagungsband erschienen
Der Tagungsband zur 10. BfV/ASW-Sicherheitstagung, welche unter dem Motto „Neue Gefahren für Informationssicherheit und Informationshoheit“ stand, steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen
-
25.10.2016
Vorsitzender des Innenausschusses besucht BfV
Der Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen Bundestages Herr Ansgar Heveling (CDU) besuchte am 7. Oktober 2016 das BfV. Weitere Informationen
-
30.09.2016
Ankündigung BfV-Newsletter Nr. 3/2016
Anfang Oktober wird der BfV-Newsletter Nr. 3/2016 wieder exklusiv an die Abonnenten verschickt. Die dritte Ausgabe dieses Jahres befasst sich u. a. mit folgenden Themen... Weitere Informationen
-
27.09.2016
Messe „Security Essen 2016“ [Update]
Das Bundesamt für Verfassungsschutz und einige Landesbehörden für Verfassungsschutz werden vom 27.-30. September 2016 auf der Messe „Security“ in Essen wieder über den Wirtschaftsschutz informieren. Weitere Informationen
-
23.09.2016
Gemeinsamer Herbstempfang der Bundessicherheitsbehörden
Ein weiteres Mal luden die Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, des Bundesnachrichtendienstes, des Bundeskriminalamtes und der Bundespolizei zu einem gemeinsamen Abend in die „Große Orangerie“ im Schloss Charlottenburg. Weitere Informationen
-
21.09.2016
Messe „Security Essen 2016“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz und einige Landesbehörden für Verfassungsschutz werden vom 27.-30. September 2016 auf der Messe „Security“ in Essen wieder über den Wirtschaftsschutz informieren. Weitere Informationen
-
19.08.2016
Tag der offenen Tür 2016 im Bundesinnenministerium
Als Teil der Bundesregierung öffnet auch das Bundesministerium des Innern am 27. und 28. August 2016 seine Türen für die Öffentlichkeit. Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist dieses Jahr wieder mit einem Infostand vertreten. Weitere Informationen
-
15.08.2016
BfV-Newsletter Nr. 2/2016
Im Juli 2016 wurde der BfV-Newsletter Nr. 2/2016 exklusiv an die Abonnenten verschickt. Nun wurden die Beiträge auch auf der BfV-Website veröffentlicht. Weitere Informationen
-
01.08.2016
Vorsitzender der Innenministerkonferenz besucht BfV
Kürzlich besuchte der Vorsitzende der Innenministerkonferenz und Minister für Inneres und Sport des Saarlandes Klaus Bouillon den Bundesverfassungsschutz in Köln. Weitere Informationen
-
29.07.2016
Übersicht ausgewählter islamistisch-terroristischer Anschläge
Hier finden Sie eine Auflistung ausgewählter islamistisch-terroristischer Anschläge seit 1993. Weitere Informationen
-
15.07.2016
Übersicht ausgewählter islamistisch-terroristischer Anschläge
Hier finden Sie eine Auflistung ausgewählter islamistisch-terroristischer Anschläge seit 1993. Weitere Informationen
-
29.06.2016
Verfassungsschutzbericht 2015 vorgestellt
Der Verfassungsschutzbericht 2015 ist am 28. Juni 2016 von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und Bundesverfassungsschutzpräsident Dr. Hans-Georg Maaßen der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Weitere Informationen
-
09.06.2016
Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2016
Am 1. Juni 2016 war BfV-Präsident Dr. Hans-Georg Maaßen Teilnehmer der Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit am Hasso Plattner Institut (HPI). Weitere Informationen
-
01.06.2016
BfV-Newsletter Nr. 1/2016
Im April 2016 wurde der BfV-Newsletter Nr. 1/2016 exklusiv an die Abonnenten verschickt. Nun wurden die Beiträge auch auf der BfV-Website veröffentlicht. Weitere Informationen
-
02.05.2016
BfV auf der HANNOVER MESSE 2016
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) war zusammen mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) auch in diesem Jahr mit einem Gemeinschaftsstand auf der weltgrößten Industriemesse, die unter dem Motto "Industrie 4.0" stand, in Hannover vertreten. Weitere Informationen
-
26.04.2016
Bundeskanzlerin besucht Terrorismusabwehrzentrum
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 26. April 2016 das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin-Treptow besucht. Weitere Informationen
-
26.04.2016
Start des Informationsportals zum Wirtschaftsschutz
Am 26. April 2016 gab der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière im Beisein der Präsidenten von BDI, DIHK, ASW und BDSW sowie der Präsidenten von BfV, BKA, BND und BSI den Startschuss für die „initiative wirtschaftsschutz“. Weitere Informationen
-
12.04.2016
Präsident Dr. Maaßen bei der „Ravensberger Runde“ in Herford
Am 7. April 2016 nahm Dr. Maaßen an der Veranstaltungsreihe „Ravensberger Runde“ der Konrad-Adenauer-Stiftung in Herford zum Thema „Islamistsicher Terrorismus - Wie bedroht ist Deutschland?“ teil. Weitere Informationen
-
01.04.2016
Amtsantritt des neuen Vizepräsidenten Ernst Stehl im BfV
Der neue Vizepräsident Ernst Stehl hat heute sein Amt angetreten. Damit verstärkt er die bisherige Amtsleitung um Präsident Dr. Hans-Georg Maaßen, Vizepräsident Thomas Haldenwang und Ständige Vertreterin der Vizepräsidenten Catrin Rieband. Weitere Informationen
-
24.03.2016
Ankündigung BfV-Newsletter Nr. 1/2016
In Kürze wird der BfV-Newsletter Nr. 1/2016 verschickt. Die erste Ausgabe dieses Jahres befasst sich u. a. mit dem Verbot der... Weitere Informationen
-
22.03.2016
Übersicht ausgewählter islamistisch-terroristischer Anschläge
Hier finden Sie eine Auflistung ausgewählter islamistisch-terroristischer Anschläge seit 1993. Weitere Informationen
-
18.03.2016
CeBIT-Besuch: Präsident Maaßen bewirbt BfV als attraktiven Arbeitgeber
Erstmals war das BfV auf der Technikmesse CeBIT 2016 in Hannover mit zwei „Standbeinen“ vertreten. Neben dem Thema Wirtschaftsschutz, wie schon in den Vorjahren im „Public Sector Parc“ (Halle 7), präsentierte sich... Weitere Informationen
-
16.03.2016
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière verbietet „Weisse Wölfe Terrorcrew“
Am 16. März 2016 hat Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière den rechtsextremistischen Verein „Weisse Wölfe Terrorcrew“ (WWT) verboten. Weitere Informationen
-
09.02.2016
Das Bundesamt für Verfassungsschutz präsentiert sich auf der Bildungsmesse „didacta“, die vom 16.-20.02.2016 in Köln stattfindet.
-
08.02.2016
BfV-Newsletter Nr. 4/2015
Im Dezember 2015 wurde der BfV-Newsletter Nr. 4/2015 exklusiv an die Abonnenten verschickt. Nun wurden die Beiträge auch auf der BfV-Website veröffentlicht. Weitere Informationen
-
28.01.2016
Bundespräsident besucht Gemeinsames Terrorismusabwehrzentrum
Bundespräsident Joachim Gauck hat am 28. Januar 2016 gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin-Treptow besucht. Weitere Informationen
-
27.01.2016
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière verbietet „Altermedia Deutschland“
Am 27. Januar 2016 hat Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière die rechtsextremistische Internetplattform „Altermedia Deutschland“ verboten. Weitere Informationen