Navigation und Service

Mitarbeiter/-innen (m/w/d) zur Beaufsichtigung von Fremdpersonal - auf zwei Jahre befristet (auch als Minijob möglich)

Bewerbungsfrist 28. September 2025
Laufbahn einfacher Dienst
Arbeitsort Köln, Berlin Bewerbungslink Zum Bewerbungsportal

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Ihre Aufgaben

Die Liegenschaften des BfV sind Sicherheitsbereiche gem. dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SÜG. Daraus leitet sich der Bedarf ab, Besuchende und Fremdpersonal während ihres Aufenthaltes grundsätzlich zu beaufsichtigen. Als Mitarbeiter/-in in der Fremdpersonalbetreuung sind Sie für die sicherheitliche Beaufsichtigung des externen Personals vom Betreten bis zum Verlassen des Sicherheitsbereichs zuständig. Während der Ausführung der Arbeiten durch das Fremdpersonal sind Sie in beaufsichtigender Funktion vor Ort.

Wir bieten

  • Sinnhaftigkeit
    spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
  • Weiterentwicklung
    gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche
  • Fairness
    sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit
  • Teamzugehörigkeit
    gute Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring, Teil der Sicherheitscommunity

Gehalt und Perspektive

  • auf zwei Jahre befristete Einstellung in die Entgeltgruppe 1 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt in Vollzeit von 31.805 € bis 34.565 €; Prognose)*
    oder
  • auf zwei Jahre befristete Einstellung auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung* monatlich max. 538€
  • Zahlung einer Nachrichtendienstzulage

*maximaler Stundenumfang entsprechend der Einkommens - grenze einer geringfügigen Beschäftigung

Ihr Profil

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über einen allgemeinbildenden Schulabschluss (mindestens Berufsreife/Berufsbildungsreife).

Darüber hinaus erwarten wir:

  • kundenorientiertes Denken
  • Verantwortungsbewusstsein
  • zuvorkommendes und höfliches Auftreten

Vorteilhaft ist außerdem:

  • Flexibilität bei der Einteilung der Arbeitszeiten

Verfahrenshinweise

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!

Sollten Sie sich bereits auf die Kennziffer AWV-2025-550 haben, bitten wir von einer weiteren Bewerbung für diese Stelle abzusehen.

Bewerben Sie sich bis zum 28.09.2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2025-551 auf https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-551/index.html. Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.

Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)22899/358-86911 gerne zur Verfügung.