Navigation und Service

Volljurist/-in (m/w/d) als Datenschutzreferent/-in

Bewerbungsfrist 1. September 2025
Laufbahn Höherer Dienst
Arbeitsort Köln Bewerbungslink Zum Bewerbungsportal

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Ihre Aufgaben

Sie bearbeiten eigenständig Grundsatzfragen zum Datenschutz im Nachrichtendienst und wirken bei der rechtlichen Entwicklung relevanter Vorschriften im BfV mit. Zudem steuern und koordinieren Sie eigenverantwortlich die Beantwortung von datenschutzrechtlichen Anfragen der Abteilungen des BfV. Sie unterstützen die Referatsleitung bei allen wahrzunehmenden Aufgaben im Referat. Die Vorbereitung und Durchführungen von Einzelfallprüfungen und Datenschutzkontrollen rundet Ihre Tätigkeit ab.

Sie finden hier den Erfahrungsbericht von Sarah, einer Juristin beim Bundesamt für Verfassungsschutz. Weitere Informationen zur Arbeit gibt es auf unserer Rechtswissenschaften-Themenseite.

Wir bieten

  • Sinnhaftigkeit
    spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
  • Langfristige Zusammenarbeit
    sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche
  • Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit
    flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit
  • Starkes Team & inklusive Werte
    guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring

Gehalt und Perspektive

  • unbefristete Einstellung in ein Beamtenverhältnis mit Ernennung zum Regierungsrat / zur Regierungsrätin (A 13 BBesO A)
  • Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 14 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
  • Zahlung einer Nachrichtendienstzulage

Ihr Profil

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über:

  • das erste und zweite juristische Staatsexamen mit mindestens einer Gesamtpunktzahl von 13 Punkten
    und
  • eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Datenschutzrecht, idealerweise in einer Sicherheitsbehörde

Darüber hinaus erwarten wir:

  • hohes Maß an Abstraktionsvermögen
  • Verhandlungsgeschick und eine herausragende Dienstleistungsorientierung
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • fundierte Kenntnisse der Rechtsgrundlagen des BfV (insbesondere Bundesverfassungsschutzgesetz, Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz, Sicherheitsüberprüfungsgesetz)
  • Gender- und Diversitykompetenz

Vorteilhaft ist außerdem ein ausgeprägtes Verständnis von technischen Zusammenhängen und Strukturen.

Verfahrenshinweise

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!

Bewerben Sie sich bis zum 01.09.2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2025-086 auf https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-086/index.html. Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.

Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)22899/358-86911 gerne zur Verfügung.