Kompendium des BfV – Darstellung ausgewählter Arbeitsbereiche und Beobachtungsobjekte
DatumMärz 2024
Das nunmehr vollständig überarbeitete und neu aufgelegte Kompendium dient als faktenreiches Nachschlagewerk zu den diversen Aufgabenfeldern des BfV. Das Kompendium ergänzt dabei den jährlich erscheinenden Verfassungsschutzbericht insbesondere um vertiefende Informationen zu Entstehung, Entwicklung, Strukturen und Ideologien von extremistischen Organisationen und Gruppierungen.
Erst wer informiert ist, kann in den offenen Dialog eintreten. Gerade in dieser Hinsicht bietet das Kompendium die Möglichkeit, sich mit verfassungsschutzrelevanten Entwicklungen und ihren Hintergründen fundiert auseinanderzusetzen.
Aus dem Inhalt:
Verfassungsschutz und Demokratie
Rechtsextremismus
„Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“
Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates
Linksextremismus
Islamismus
Auslandsbezogener Extremismus
Spionage, Cyberangriffe, Proliferation und Prävention