Navigation und Service

Fazit zur Gefährdung der Bundestagswahl durch unzulässige ausländische Einflussnahme

Die Abbildung zeigt das Reichstagsgebäude bei Nacht.

09.04.2025

Die Wahl zum Deutschen Bundestag fand am 23. Februar 2025 statt. Solche zentralen politischen Ereignisse können stets Zielscheibe von unzulässiger Einflussnahme fremder Mächte werden, die so ihre strategischen Ziele verfolgen wollen.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte im Vorfeld der Bundestagswahl vor möglichen Versuchen der Einflussnahme fremder Staaten gewarnt. Einzukalkulieren waren Aktionen der Desinformation und Diskreditierung, Cyberangriffe sowie Spionage und Sabotage.

Zur Abwehr dieser Gefahren hatte das Bundesamt für Verfassungsschutz eine Task Force eingerichtet, die im engen Austausch mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder sowie weiterer Partner stand.

In einer rückblickenden Bilanz fasst das Bundesamt für Verfassungsschutz nun die aufgetretenen Ereignisse zusammen, diese findet sich in einem ergänzten Abschnitt am Ende des Textes.