Navigation und Service

MINT.

Die Aufnahme zeigt ein Kampagnenbild zum MINT-Fachgebiet, auf dem ein Mann und eine Frau zu sehen sind.

Die Beschaffung und Auswertung von Informationen zu extremistischen und terroristischen Bestrebungen sowie zu Tätigkeiten fremder Nachrichtendienste wie Spionage, Sabote und Cyberbedrohung gehören zu den zentralen Aufgaben des Bundesamtes für Verfassungsschutz.

Zur Gewinnung und Analyse dieser Daten suchen wir laufend Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Informatik, Mathematik, Physik und Ingenieurwesen. Ihre Kenntnisse kommen beispielsweise in der Cyberabwehr, der technischen Analyse und Datengewinnung sowie bei der Entwicklung und dem Betrieb zentraler IT-Infrastrukturen zum Einsatz.

Ihre Einsatzbereiche

Jobs in der Cyberabwehr

Ein großes Aufgabengebiet für MINT-Fachkräfte ist die Cyberabwehr. Dazu zählt insbesondere die Aufklärung gegen Deutschland gerichteter Aktivitäten fremder Nachrichtendienste in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie im Cyberraum.

Besonders im Bereich der Cyberabwehr besteht die Herausforderung darin, technische und nachrichtendienstliche Informationen zu einem großen Gesamtlagebild zusammenzufügen.

Im Bereich der Cyberabwehr erwarten Sie vielfältige Tätigkeiten, wie zum Beispiel:

  • Verknüpfung technischer und nachrichtendienstlicher Informationen
  • Analyse anhand der Modelle CyberKillChain und Diamond Model
  • Netzwerkforensik
  • Analyse von Massendaten
  • Scripting
  • Folgeanalyse auf Basis vorliegender technischer Daten (Malware, Incident Reports, IT-Sicherheitsreports etc.)
  • Auswertung von Logdaten

Unser Lesetipp: Erfahrungsbericht eines Cyber-Analysten.

Jobs in der technischen Aufklärung

Als MINT-Absolvent/-in können Sie zudem technische Aufklärung leisten. Hierfür stellen Sie nachrichtendienstliche Technik bereit, erheben Daten aus verschiedenen Quellen und analysieren diese. Die Einsatzfelder reichen von der Datengewinnung mittels verdeckter Überwachungsmaßnahmen über die Entwicklung von Programmierschnittstellen und Programmier-Tools bis hin zur Analyse großer Datenmengen mit modernen KI-Algorithmen.

Auch im Bereich der technischen Aufklärung erwarten Sie spannende Arbeitsfelder, wie zum Beispiel:

Blick auf Laptop mit Programmiercode
  • Digitale Forensik
  • Malwareanalyse und technische Analyse von Cyberangriffen
  • Funk- und Kommunikationstechnik
  • Audio-, Video- und Drohnentechnik
  • Automotive IT und Fahrzeugtechnik
  • Data Science und Data Engineering
  • KI und Machine Learning
  • Projektmanagement und Beratung der zentralen Fachbereiche zur Weiterentwicklung der zentralen Analyseplattform
  • Anwenderbetreuung und Betreuung zentraler Fachbereiche im 2nd Level Support der zentralen Analyseplattform

Unser Lesetipp: Erfahrungsbericht eines operativen Informatikers.

Jobs in der klassischen IT

Oder bringen Sie Ihr Fachwissen in einem klassischen IT-Bereich ein und stellen für das BfV und weitere Behörden IT-Services, Applikationen und die notwendige IT-Infrastruktur bereit.

Die Verfügbarkeit moderner und leistungsfähiger IT unter Berücksichtigung eines sehr hohen IT-Sicherheitsniveaus und des Geheimschutzes ist unverzichtbar für die erfolgreiche Arbeit einer Sicherheitsbehörde, ebenso, wie die kontinuierliche und innovative Fort- und Weiterentwicklung der eingesetzten Technik.

Typische Einsatzbereiche sind zum Beispiel:

  • Consulting zu IT-Projekten und IT-Projektmanagement
  • Entwicklung, Einführung und Betrieb von Standard- und Fachanwendungen
  • IT-Planung, -Steuerung und -Controlling
  • Technische Anwendungsberatung und Service Desk (1st und 2nd Level Support)
  • Betriebssteuerung /-koordination und Architektur-Management
  • Management und Planung der Serverinfrastruktur (u. a. Rechenzentrum)
  • Betreuung der Netzinfrastruktur (u. a. VS-Netz)
  • Telefonie- und Videokommunikationssysteme (u. a. für die mobile nachrichtendienstliche Kommunikation) und Collaboration
  • IT-Beschaffungswesen (öffentliche Vergaben und Mittelbewirtschaftung)

Unser Lesetipp: Erfahrungsbericht eines Exchange Administrators.

IT-Jobs in den Fachabteilungen

Auch ein Einsatz in den Fachabteilungen, die sich mit dem Islamismus und islamistischen Terrorismus, dem Rechtsextremismus und Linksextremismus oder mit der Spionageabwehr befassen, ist möglich.

Masterstudium "Cyber-Security"

Sie haben bereits einen Bachelor oder Diplom (FH) in Informatik absolviert und interessieren sich für den Bereich Cyber-Sicherheit? Das Bundesamt für Verfassungsschutz bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern intern Studienplätze für den Masterstudiengang "Cyber-Security" an der Universität der Bundeswehr in München an.

Das Bild zeigt einen auf der Straße aufgemalten Smiley, vor dem eine Person steht, von der nur die Füße zu sehen sind
jacqueline-munguia-1pAwJiCD60c/ Unsplash

Ihre Vorteile auf einen Blick

Das Bundesamt für Verfassungsschutz leistet als deutscher Inlandsnachrichtendienst einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land. Wir verstehen uns als Dienstleister im Auftrag der Demokratie und Sicherheitsberater der Bundesregierung. Um diesen Auftrag gewissenhaft und sorgfältig zu erfüllen, sind wir stets auf der Suche nach den besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für unsere beiden Standorte in Köln und Berlin.

Wenn Sie als MINT-Fachkraft nach einer Tätigkeit mit einem gesellschaftlichen Mehrwert und aktuellen politischen Bezügen Ausschau halten, sind Sie bei uns richtig!

Ihre Vorteile einer Beschäftigung beim Bundesamt für Verfassungsschutz auf einen Blick:

Job mit gesellschaftlichem Mehrwert

Als Inlandsnachrichtendienst ist es unsere Aufgabe, Bedrohungen für die Sicherheit unseres Landes zu identifizieren und abzuwehren. Mit Ihrer Tätigkeit bei uns tragen Sie ebenfalls zu diesem wichtigen Schutz bei und leisten dadurch einen enormen gesellschaftlichen Mehrwert.

Fachkräftezulage

Nach Einzelfallprüfung gewähren wir Ihnen als Fachkraft aus dem Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) eine Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 € monatlich.

Unbefristete Einstellung & Möglichkeit der Verbeamtung

Wir bieten Ihnen einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz. Darüber hinaus birgt das Beamtentum eine Vielzahl an Vorteilen. Daher finden regelmäßig laufbahnübergreifend Ausschreibungen für Verbeamtungen statt. Eine Verbeamtung ist grundsätzlich dann möglich, wenn die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Umfassende interne und externe Fortbildungsangebote

Zentraler Träger für die nachrichtendienstliche Fortbildung ist die Akademie für Verfassungsschutz (AfV). Bei darüber hinaus bestehendem Fortbildungsbedarf werden Sie in eigenen Inhouse-Veranstaltungen, bei anderen Anbietern des Bundes oder externen Fortbildungsanbietern geschult.

Sportangebot und Arbeitszeitbonus

Wir unterstützen Sie bei einer gesunden Work-Life-Balance und bieten Ihnen ein umfassendes Angebot an Sport- und Entspannungsangeboten, für die eine Arbeitsstunde pro Woche gutgeschrieben wird.

Mitarbeiter-Events

Ein starker Teamspirit ist uns in der Zusammenarbeit besonders wichtig und wird auch über Aktivitäten außerhalb der Dienstzeit gefördert. Daher finden wir uns an ausgewählten Tagen zu Events wie etwa einer Karnevalsfeier oder einem Sommerfest zusammen.

Bewerbungsvoraussetzungen

Wir sind ganzjährig auf der Suche nach qualifizierten Hochschulabsolventen und Hochschulabsolventinnen aus den MINT-Fachbereichen. Die individuellen Anforderungen können sich teilweise stark unterscheiden und sind der jeweiligen Stellenausschreibung zu entnehmen.

Ein festes Kriterium stellt die deutsche Staatsangehörigkeit dar. Zudem legen wir großen Wert auf Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.

Hier finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen. Eine Bewerbung ist grundsätzlich bereits ein Jahr vor Studienabschluss möglich.

Kein passendes Angebot dabei und perspektivisch Interesse an einem Einstieg im Bereich IT?

Senden Sie uns gerne Ihren Lebenslauf via E-Mail an karriere@bfv.bund.de. Daraus sollte hervorgehen, dass Sie - neben der deutschen Staatsangehörigkeit - über eine Qualifikation und/oder über eine entsprechende berufliche Vorerfahrung für eine Arbeit in einem der oben genannten Bereiche verfügen. Sobald Ihre Fähigkeiten bei uns benötigt werden, kontaktieren wir Sie gerne.